Pressemitteilung vom 12.07.2016 / KfW, Investor Relations
Europäische Förderinstitute unterstützen gemeinsam den Verbriefungsmarkt zugunsten des Mittelstands
- Der Europäische Investitionsfonds (EIF) und nationale Förderbanken (National Promotional Institutes) starten die „EIF-NPI Securitisation Initiative“ - ENSI
Anfang Juli haben sich der EIF, die KfW und weitere nationale Förderbanken auf ein gemeinsames Vorgehen zur Förderung des Verbriefungsmarktes zugunsten des Mittelstands in Europa verständigt.
Ziel dieser Kooperation ist die gemeinsame Beteiligung an Verbriefungstransaktionen, um den Verbriefungsmarkt zu revitalisieren und somit die Refinanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen in Europa zu verbessern.
Im Rahmen der gemeinsamen Initiative ENSI wurden standardisierte Prozesse und Mindestkriterien definiert, unter denen sich die jeweiligen Förderinstitute an entsprechenden Verbriefungstransaktionen beteiligen können. Aktuell befinden sich bereits mehrere Transaktionen in der Pipeline.
Über ENSI soll die kapitalmarktgestützte Mittelstandsfinanzierung im Sinne des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) gestärkt werden. Die Arbeitsgemeinschaft steht darüber hinaus mit der Europäischen Kommission in einem Dialog zu der Möglichkeit, Mittel aus dem EFSI für solche Investitionen einzusetzen.
Die ENSI-Partnerinstitute sind EIF (EIB Gruppe), KfW, bpifrance, Cassa Depositi e Prestiti (Italien), Malta Development Bank Working Group, Instituição Financeira de Desenvolvimento (Portugal), Instituto de Crédito Oficial (Spanien) und British Business Bank.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2w.BY7A
Link kopieren Link kopiert