Meldung vom 08.06.2017 / KfW Research
„Taper tangram“ – der „Exit“ der EZB gleicht einem Geduldsspiel
Der Ausstieg der EZB aus ihrer unkonventionellen Geldpolitik zieht sich in die Länge. Er gleicht einem Geduldsspiel, vielleicht am ehesten dem chinesischen Tangram, bei dem sieben Puzzlestücke zu einem Quadrat zusammengesetzt werden müssen. Der Legende nach hatte im alten China ein Mönchsschüler eine wertvolle Kachel fallen lassen und sich lange mit dem erneuten Zusammenfügen der Scherben gemüht. Der Unterschied zur EZB: Ihre Politik ist kein Unfall, sie ist bewusst herbeigeführt. Die Notenbanker wissen deshalb genau, was zu tun ist, um die monetären Verhältnisse wieder zu normalisieren. Hier wird ein mögliches Vorgehen der EZB vorgestellt – in sieben Schritten.
„Taper tangram“ – der „Exit“ der EZB gleicht einem Geduldsspiel
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BmPA
Link kopieren Link kopiert