Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Relevante Förderprodukte
Wir unterstützen Ihre Kunden mit günstigen Krediten und Zuschüssen.
KfW-Corona-Hilfe
-
ERP-Gründerkredit – Universell
Für junge Unternehmen, die weniger als 5 Jahre am Markt sind
- KfW-Corona-Hilfe für Anschaffungen und laufende Kosten
- Reduzierter Zinssatz von 1,00 bis 2,12 % p.a.
- Bis zu 90 % des Bankenrisikos übernimmt die KfW
-
KfW-Unternehmerkredit
Für etablierte Unternehmen, die mindestens 5 Jahre am Markt sind
- KfW-Corona-Hilfe für Anschaffungen und laufende Kosten
- Reduzierter Zinssatz von 1,00 bis 2,12 % p.a.
- Bis zu 90 % des Bankenrisikos übernimmt die KfW
-
KfW-Schnellkredit 2020
Der Förderkredit für alle Unternehmen
- Kleinere und große Kreditbeträge – bis zu 800.000 Euro
- Bis zu 10 Jahre Zeit für die Rückzahlung, 2 Jahre keine Tilgung
- Die KfW übernimmt 100 % des Bankenrisikos
-
Direktbeteiligung für Konsortialfinanzierung
Für Unternehmen, die durch die Coronakrise Finanzierungsschwierigkeiten haben
- Kredit ab 25 Mio. Euro im Rahmen eines Bankenkonsortiums
- Bis zu 80 % des Bankenrisikos übernimmt die KfW
- Für Anschaffungen und laufende Kosten in Deutschland
Energieeffizient Bauen und Sanieren
-
Energieeffizient Sanieren – Kredit
Für die komplette Sanierung oder für einzelne energetische Maßnahmen
- Förderkredit bis zu 120.000 Euro für die Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen
- Auch für den Kauf einer sanierten Immobilie
- Weniger zurückzahlen: bis zu 48.000 Euro Tilgungszuschuss
-
Energieeffizient Bauen
Für den Bau oder Kauf eines neuen KfW-Effizienzhauses
- Förderkredit bis zu 120.000 Euro Kredit für jede Wohnung
- Weniger zurückzahlen: bis zu 30.000 Euro mit dem Tilgungszuschuss
- Auch für den Kauf einer neuen Eigentumswohnung
-
Energieeffizient Sanieren – Investitionszuschuss
Für die komplette Sanierung
- Zuschuss bis zu 48.000 Euro für die Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus
- Auch für den Kauf einer sanierten Immobilie
- Für Einzelmaßnahmen erhalten Sie einen Zuschuss beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
-
Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Baubegleitung
Für die Planung und Baubegleitung durch einen Experten für Energieeffizienz
-
Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle
Der Zuschuss für innovative Energiegewinnung
- Zuschuss bis zu 28.200 Euro je Brennstoffzelle
- Für den Einbau in neue oder bestehende Gebäude
- Für Wohn- und Nichtwohngebäude
-
Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude
Zuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen
- Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
- Für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
Wohnkomfort und Einbruchschutz
-
Altersgerecht Umbauen – Kredit
Kredit für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz
- Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter
- Für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen
- Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
-
Barrierereduzierung – Investitionszuschuss
Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort
- Zuschuss bis zu 6.250 Euro
- Unabhängig von Ihrem Alter
- Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
-
Einbruchschutz – Zuschuss
Zuschuss für besseren Einbruchschutz
- Zuschuss bis 1.600 Euro
- Für Maßnahmen zum Schutz vor Einbrüchen
- Für Eigentümer und Mieter
Erneuerbare Energien und Photovoltaik
-
Erneuerbare Energien – Standard
Der Förderkredit für Strom und Wärme
- Für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr
- Für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher
-
Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude
Zuschuss für den Kauf und Anschluss von Ladestationen
- Zuschuss von 900 Euro pro Ladepunkt
- Für Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden
- Für Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften, für Mieter und Vermieter
Qualifizieren
-
Aufstiegs-BAföG
Berufliche Weiterbildung mit Kredit und Zuschuss finanzieren
- Für Maßnahme-, Prüfungsgebühren und Meisterstück
- 50% als Kredit, 50% als Zuschuss
- Umfangreiche Erlassmöglichkeiten
Den Zinssatz legt Ihre Bank individuell für Sie fest – abhängig von Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen (Bonität) und Ihren Kredit-Sicherheiten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Merkblatt.
Den Zinssatz legt Ihre Bank individuell für Sie fest – abhängig von Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen (Bonität) und Ihren Kredit-Sicherheiten. Weitere Informationen dazu finden Sie im Merkblatt.
Das KfW-Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie hoch der Primärenergiebedarf und der Transmissionswärmeverlust der Immobilie im Verhältnis zu einem vergleichbaren Neubau ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz und umso höher die Förderung.
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihren KfW-Kredit und verkürzt somit die Laufzeit. Sie müssen also nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihrer Immobilie nach Sanierung, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Auch für Einzelmaßnahmen erhalten Sie einen Tilgungszuschuss.
Die Höhe der Tilgungszuschüsse finden Sie im Bereich "Konditionen".
Zu einer Wohnung oder Wohneinheit gehört ein eigener Zugang, eine Küche bzw. Kochnische, Badezimmer und Toilette. Die Wohnung muss zur dauerhaften Wohnnutzung geeignet und bestimmt sein. Eine Einliegerwohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist.
Beim Ersterwerb berechnen wir den Förderhöchstbetrag je Wohneinheit gemäß Kaufvertrag.
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihren KfW-Kredit und verkürzt somit die Laufzeit. Sie müssen also nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Die Höhe der Tilgungszuschüsse finden Sie im Bereich "Konditionen".
Das KfW-Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie hoch der Primärenergiebedarf und der Transmissionswärmeverlust der Immobilie im Verhältnis zu einem vergleichbaren Neubau ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz und umso höher die Förderung.
Ein Ladepunkt ist ein Gerät, mit dem Sie ein Elektroauto aufladen können – aber nicht mehrere gleichzeitig. Wenn Ihre Ladestation mehrere Ladepunkte hat, erhalten Sie 900 Euro pro Ladepunkt.
Ein Ladepunkt ist ein Gerät, mit dem Sie ein Elektroauto aufladen können – aber nicht mehrere gleichzeitig. Wenn Ihre Ladestation mehrere Ladepunkte hat, erhalten Sie 900 Euro pro Ladepunkt.