Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld erhalten Sie bis zu 100.000 Euro Kredit, um ein Unternehmen einzurichten und zu betreiben. Das Besondere: Da die KfW 80 % des Kreditausfallrisikos von Ihrer Bank übernimmt, erhalten Sie den Kredit in der Regel umso leichter.
Im Wesentlichen fördern wir folgende Maßnahmen:
- Investitionen
- Anschaffung von Anlagen
- Maschinen
- Computer
- Grundstücke und Gebäude
- Baukosten
- Einrichtungsgegenstände
- Firmenfahrzeuge
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- immaterielle Investitionen (Lizenzen und Patente)
- Software
- Betriebsmittel (Mittel zur Gewährleistung des laufenden Betriebes)
- liquide Mittel
- Material- und Warenlager
- Personalkosten
- Mieten
- Aufwendungen für Marketingmaßnahmen
- Messeteilnahme
- Beratungskosten
- Kauf eines Unternehmens oder Unternehmensanteils, wenn Sie eine Geschäftsführerfunktion übernehmen
Das Förderprodukt kommt nicht in Frage für:
- Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien (werden gefördert mit den Produkten für erneuerbare Energien )
- Baumaßnahmen für "Betreutes Wohnen"
- Sogenannte In-Sich-Geschäfte, wie zum Beispiel der Erwerb eigener Unternehmensanteile
- Treuhandkonstruktionen und stille Beteiligungen Dritter
- Umschuldungen, Nachfinanzierungen, Anschlussfinanzierungen und Prolongationen.