Experten für Energieeffizienz
Die Ansprüche an neue Wohngebäude steigen immer weiter. Zunehmend wichtig ist ein minimaler Energieverbrauch in der Immobilie. Wenn es beim Neubau um die Bauplanung und Umsetzung geht, erhalten soziale Organisationen und Vereine Unterstützung durch Energieeffizienz-Experten.
Wer neu baut, hat große Gestaltungspielräume – von der Gesamtgröße und Anzahl der Wohneinheiten über die Wahl der Baumaterialien und der Haustechnik bis hin zur optischen Gestaltung. Zahlreiche Maßnahmen und Details haben einen Einfluss auf die spätere Energiebilanz des Gebäudes.
Bei der KfW-Förderung ist es deshalb Pflicht, eine Expertin oder einen Experten für Energieeffizienz zu hinzuzuziehen – um das Bauvorhaben zu planen, zu überwachen und die Qualität aller Maßnahmen zu sichern. Damit Ihr Vorhaben auch zum gewünschten Ergebnis führt.
Gut zu wissen: Die KfW fördert die Begleitung durch die Energieeffizienz-Experten – Sie erhalten einen Zuschuss in Höhe von 50 % der Kosten, max. 4.000 Euro pro Vorhaben. Ihre Expertin oder Ihr Experte berät Sie auch, wenn es um die Förderung Ihres Vorhabens geht.
Haus und Wohnung energieeffizient sanieren
Das kann Ihre Bank sein – aber auch eine andere Geschäftsbank, Sparkasse, Genossenschaftsbank, Bausparkasse oder Versicherung. Sie können Ihren Antrag auch bei einem Finanzvermittler stellen – er wickelt die Antragstellung über einen Finanzierungspartner für Sie ab.
Das Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie energieeffizient ein Gebäude im Vergleich zu einem Referenzgebäude ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieeffizienz.
Der Tilgungszuschuss reduziert den zurückzuzahlenden Kreditbetrag und verkürzt somit die Laufzeit. Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.