Meldung vom 09.08.2021 / KfW Research
No way back: Viele KMU erwarten nachhaltige Folgen der Corona-Krise für die Produktnachfrage
Die Corona-Pandemie hat unser Konsum- und Bewegungsverhalten stark verändert. Einige dieser Veränderungen werden wohl auch nach einem Ende der Pandemie bleiben. Das wird nachhaltige Auswirkungen auf die Nachfrage nach den Produkten und Dienstleistungen der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland haben – dies zeigen die Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des KfW-Mittelstandspanels. Rund 14 % der Mittelständler erwarten, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen nach der Krise stärker gefragt sein werden als davor. Gleichzeitig rechnen jedoch 17 % der KMU mit einem dauerhaften Nachfragerückgang. Ein Transformationsprozess wird für den davon betroffenen Teil des Unternehmenssektors wohl unumgänglich sein. Diesen gilt es mit geeigneten Fördermaßnahmen und Qualifikationsangeboten für die Beschäftigten zu begleiten.
No way back: Viele KMU erwarten nachhaltige Folgen der Corona-Krise für die Produktnachfrage
Zur Themenseite Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.CiwA
Link kopieren Link kopiert