Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Meldung vom 03.03.2021 / KfW Research
Klimaneutral bis 2050: eine große Transformationsaufgabe für die deutsche Industrie
Das deutsche und europäische Ziel der Klimaneutralität macht einen Strukturwandel hin zu einer treibhausgasneutralen Industrie in Deutschland bis 2050 erforderlich. Die Transformation ist mit heute bekannten Technologien möglich. Die Herausforderungen bei der Umsetzung sind allerdings mit Blick auf die notwendigen Investitionen in neue Produktionsprozesse sowie den erforderlichen Kapazitätsaufbau für Erneuerbare Energien und die Herstellung von grünem Wasserstoff groß. Zugleich bietet der klimagerechte Umbau der Wirtschaft beträchtliche Chancen für zukünftige Wertschöpfung und Beschäftigung. Für eine breite Marktdurchdringung der für die Dekarbonisierung der Industrie benötigten Technologien bedarf es politischer Rahmensetzung und wirtschaftlicher Anreize. Ausgleichsmechanismen für energieintensive und im internationalen Wettbewerb stehende Unternehmen ("Carbon-Leakage-Schutz") erhöhen die Akzeptanz der Transformation.