Meldung vom 18.12.2017 / KfW Research
Sanieren oder nicht sanieren – Welche Gründe entscheiden über die energetische Sanierung von Wohngebäuden?
Warum entscheiden sich Hauseigentümer für oder gegen eine Sanierung? Ausführliche Gespräche mit Sanierern und Nichtsanierern zeigen, dass das keine einfache Entscheidung ist, die zudem sehr vielen Einflussfaktoren unterliegen kann. Typischerweise erfolgt sie jedoch in zwei Stufen: Zuerst gibt es einen Anlass, und danach eine vertiefte Analyse. Eine besonders wichtige Rolle spielen ökonomische Aspekte. Auf jeder Stufe müssen überdies andere Sanierungshemmnisse überwunden werden. Die Ergebnisse der Interviews werden schließlich durch eine repräsentative Umfrage ergänzt.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BtcA
Link kopieren Link kopiert