Meldung vom 29.09.2016 / KfW Research
Bildungshürden und Studienfinanzierung in Deutschland
Die Bildungschancen sind in Deutschland stark von der sozialen Herkunft abhängig, insbesondere vom Bildungsniveau der Eltern. Diese – ungerechte und volkswirtschaftlich nachteilige – Selektivität zieht sich vom frühkindlichen bis in den akademischen Bereich des Bildungssystems. Insbesondere an der Bildungshürde zwischen Abitur und Hochschule spielen finanzielle Aspekte eine Rolle: Studienberechtigte aus bildungsfernen Elternhäusern werden häufiger durch finanzielle Vorbehalte vom Studium abgehalten und haben im Studium größere Probleme, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Studienkredite sind deshalb ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit in der Hochschulbildung, denn der Bildungsweg sollte von Talenten und Interessen abhängen – nicht vom finanziellen Hintergrund.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.BcOA
Link kopieren Link kopiert