Meldung vom 04.09.2014 / KfW Research
Das Jahrhundert der Städte - Chancen und Risiken der Urbanisierung
Entwicklungspolitik Kompakt
Millionen von Menschen zieht es weltweit in die Städte. Mehr als jeder zweite Mensch lebt bereits heute in urbanen Zentren, Tendenz steigend. Mit dem Zustrom wächst gleichzeitig auch der Druck auf die städtische technische und soziale Infrastruktur. Das betrifft vor allem die wuchernden Städte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Hier erschweren häufig knapper Wohnraum, überlastete Straßen und fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten die Lebensbedingungen der Menschen. Auch die Ökosysteme und natürlichen Ressourcen sind bereits heute massiv vom Zuwachs der Einwohnerzahlen betroffen.
Die neue Ausgabe von Entwicklungspolitik Kompakt beschäftigt sich mit den aktuellen Urbanisierungstrends in Entwicklungs- und Schwellenländern und erläutert die damit einhergehenden neuen Herausforderungen und Einflussmöglichkeiten für die Entwicklungszusammenarbeit.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw.de/s/dekBbm2u.3hA
Link kopieren Link kopiert