Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Dr. Fritzi Köhler-Geib – What's On

Beiträge, Veranstaltungen, Person

Frau Dr. Fritzi Köhler-Geib ist Chefvolkswirtin der KfW und leitet KfW Research der KfW Bankengruppe. Sie analysiert die für die KfW relevanten Trends in Wirtschaft, Gesellschaft sowie auf den Finanzmärkten und setzt Impulse in der wirtschafts- und finanzpolitischen Diskussion. Inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen auf der Analyse von konjunkturellen Entwicklungen und Wachstums­trends in Deutschland. Besonders im Fokus stehen die Lage des Mittelstands, die Rolle von Innovation und Digitalisierung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit sowie Fragestellungen rund um das Ziel des klimaneutralen Wirtschaftens. Dr. Fritzi Köhler-Geib beschäftigt sich darüber hinaus mit Fragen der wirtschaftspolitischen Verknüpfungen Deutschlands mit Europa und der Welt.

Online-Veranstaltungsreihe "KfW Research: Fritzi trifft"

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der KfW veranstalten wir eine vierteilige Online-Veranstaltungsreihe.

Weiter geht es am Dienstag, den 12. Dezember von 16:00–16:45 Uhr mit dem Thema:

"Gehen Deutschland die Fachkräfte aus?“

In den nächsten Jahren gehen die Babyboomer in Rente. Dadurch wird die Zahl der inländischen Fachkräfte stärker schrumpfen. Was müssen wir jetzt tun, damit Deutschland seinen Wohlstand sichern und die Transformation erfolgreich bewältigen kann?

Hierüber diskutiert KfW-Chefvolkswirtin Dr. Fritzi Köhler-Geib mit Prof. Dr. Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachver­ständigenrates zur Begutachtung der gesamt­wirtschaftlichen Entwicklung, sowie Nadine Heinecke, Personalleitung und Mitglied der Geschäftsleitung der Moritz Fürst GmbH & Co. KG.

Im Anschluss an die von der Wirtschafts­journalistin Annette Weisbach moderierte Diskussion haben Sie Gelegenheit, sich am Dialog über die Heraus­forderungen durch den Fachkräfte­mangel zu beteiligen.

Die Veranstaltung wird live über Webex und Linkedin gestreamt. Die Teilnahme ist unter folgenden Links möglich:

Webex
Linkedin

Weitere Informationen und einen Zusammenschnitt der vergangenen Veranstaltung finden Sie hier "KfW Research: Fritzi trifft"

Kommentare zu aktuellen Themen

06.12.2023 │ KfW-ifo-Mittelstandsbarometer November 2023

Meeting KfW Research
„Die Unternehmensstimmung hat offenbar im Herbst ihren Talboden durchschritten. Langsam keimt auch in den Unternehmen Hoffnung auf fürs kommende Jahr. Ich rechne für 2024 mit einer moderaten Konjunktur­erholung, die vor allem auf dem privaten Konsum beruht. Das Lohnwachstum wird voraussichtlich deutlich über der Inflationsrate liegen bei wohl stabiler Beschäftigung.“
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer November 2023
Bisherige Kommentare von Dr. Fritzi Köhler-Geib

KfW Research Positionspapier

Ein Investitionsschub für die Transformation – was ist konkret nötig?

Fahnen der EU-Länder

Stand: 2. November 2022

Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die Energiekrise erschüttern die Grundfesten einer regelbasierten Weltordnung und des deutschen Wirtschafts­modells. Über ein kurzfristiges Krisen­management hinaus sind Investitionen der Schlüssel für eine erfolgreiche Anpassung an das veränderte Umfeld. Sie ermöglichen den Umbau der Energie­versorgung sowie die grüne und digitale Transformation – und verlangen gemeinsame Kraftan­strengungen von Staat, Unternehmen und privaten Haushalten. Der Löwenanteil der Investitionen muss vom Privatsektor kommen. Die aktuellen Energiekosten­belastungen und Unsicherheiten wirken indes hemmend. Umso wichtiger ist es, die private Investitions­tätigkeit anzuregen und intelligent zu unterstützen. Dem Staat fällt dabei eine zentrale Rolle zu für die Formulierung von Zielbildern und das Setzen von Rahmen­bedingungen und Anreizen, aber auch als Investor in Infrastruktur und Humankapital, die für die produktive Entfaltung privater Aktivitäten notwendig sind.

Ein Investitionsschub für die Transformation – was ist konkret nötig?

Aktueller Gastbeitrag

14.11.2023 | Handelsblatt Journal

Gastbeitrag in der Börsen-Zeitung vom 04.03.2021

Der Wohnungsbau wird sich wieder erholen

Jetzt heißt es: Nerven bewahren! Die konjunkturelle Talsohle im Wohnungsbau dürfte im Laufe des nächsten Jahres durchschritten werden.

Handelsblatt Journal – Immobilienwirtschaft

Aktuelle Medienbeiträge

Fritzi Köhler-Geib im Video zum Investorenbarometer

Investorenbarometer Q3/2023

Das Investorenbarometer von BVK, KfW und Handelsblatt zeigt:
"Wir können von Tauwetter sprechen – wenn auch nah am Gefrierpunkt"

Hier geht es zum Video Investorenbarometer Q3/2023

Medienbeiträge in externen Kanälen

23.11.2023│Tagesschau24 Update Wirtschaft "Black Friday"
29.09.2023│Tagesschau24 Update Wirtschaft "Inflation"
31.08.2023│ntv Telebörse "Inflation und EZB-Entscheid"
21.07.2023│ARD Börsenstudio "Gründungstätigkeit in Deutschland"
15.06.2023│ZDF heute "EZB-Entscheid"
15.06.2023│ntv Telebörse "Entscheidung der Zentralbanken"
25.05.2023│ntv Telebörse "Rezession"
08.05.2023│MDR aktuell "Klimainvestitionen"
04.05.2023│ARD Börsenstudio "Fed und EZB"
02.05.2023│ntv "Inflation"
01.03.2023│Tagesschau24 Update Wirtschaft "Familie und Beruf"
07.02.2023│ZDF "Negativ-Trend: Reallöhne sinken deutlich"
06.02.2023│Deutscher Designer Club Podcast "Wege zur ökonomischen Transformation"
01.02.2023│Tagesschau24 "Wo bleibt die Rezession"
23.01.2023│Deutschlandfunk Podcast "Ära schumpfender Wohlstand"
23.01.2023│ntv "Ära schumpfender Wohlstand"
15.12.2022│CNBC "ECB"
15.12.2022│The Pioneer Podcast "Wettbewerbsfähigkeit erhalten wird teuer"
30.11.2022│Tagesschau24 Update Wirtschaft
29.11.2022│ntv "Inflation"
25.11.2022│Tagesschau24 Update Wirtschaft
26.10.2022│Tagesschau24 Update Wirtschaft
28.07.2022│ntv Telebörse "Fed-Zinsentscheid"
28.07.2022│ARD Börsenstudio "Fed-Zinsentscheid"
22.06.2022│ARD Plusminus "Steigende Energiepreise und hohe Inflation"
14.06.2022│ARD Plusminus "Inflation"
15.06.2022│MDR Aktuell "Gründungsmonitor"
31.05.2022│Tagesschau24 Update Wirtschaft
30.05.2022│rheinmain TV "rheinmain IM BLICK"
13.04.2022│Tagesschau24 "Wachstumsszenarien, Inflation, und Zinspolitik der EZB"
11.04.2022│WISO "Inflation und kein Ende?"
08.03.2022│ZDF heute "Energiepreise"
03.03.2022│3sat Wissenschaftstalk scobel "Die große Rohstoffkrise"
01.03.2022│ARD Hörfunk SWR Aktuell "Verbraucherpreise steigen weiter"
16.02.2022│ARD Plusminus "Welche Folgen die Zinswende hat"
31.01.2022│Le Figaro "Lieferkettenschwierigkeiten und die Auswirkungen auf die dt. Wirtschaft"
31.01.2022│ZDF heute "Inflationsentwicklung in Deutschland"
12.01.2022│hr-iNFO "Selbstständig in Deutschland – Arbeit mit Risiken"
16.12.2021│Interview MDR Aktuell (Hörfunk) EZB-Entscheid"
16.12.2021│ntv Telebörse "Fed-Zinsentscheid und Ausblick auf EZB-Sitzung"
16.12.2021│Interview CNBC live "Meeting of the ECB Governing Council"
10.11.2021│Alfred Herrhausen Gesellschaft Podcast "Towards the Zero Carbon City - Financing Urban Transformation"
26.10.2021│Inverview ZDF "Grüne Investments"
13.10.2021│Interview ntv "Wirtschaftsaussichten und anstehende Reformen"
03.09.2021│ZDF "Inflation"
30.08.2021│Tagesschau24 "Jackson Hole und Inflation"
16.08.2021│Deutscher Designer Club Podcast "Brücke für eine innovative Wirtschaft"
29.07.2021│heute journal "Die Inflation zieht an"
22.07.2021│Interview CNBC live "Meeting of the ECB Governing Council"
08.07.2021│Interview MDR Aktuell "Den Kommunen droht Long-Covid"
29.06.2021│ZDF heute "Gründung in der Krise"
21.06.2021│Interview WDR Hörfunk "Karrierechancen Frauen im Mittelstand"
17.06.2021│ntv Telebörse "Kommentar zur Sitzung des Federal Open Market Committee der Fed"
08.06.2021│makro 3Sat "Ursachen und Folgen der Rohstoffpreissteigerungen"
29.04.2021│Morgenmagazin ARD "Weiterbildung im Mittelstand in der Pandemie"
12.03.2021│Handelsblatt Podcast "Green Finance in der Kommunalfinanzierung"
02.03.2021│Interview Reuters "Gründungen"
24.02.2021│Interview ntv "Inflation USA"
28.01.2021│TV-Statement Arte "Auswirkungen von Corona auf Gründungen"

KfW Stories

Dr. Fritzi Köhler-Geib stehend in der KfW

Klimaschutzziele – Viel Luft nach oben

Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach Corona und die Bekämpfung der Klimakrise müssen Hand in Hand gehen. Um das deutsche Klimaschutzziel zu erreichen, müssen vernachlässigte CO₂-Einsparpotenziale gehoben werden. Vor allem im Verkehrssektor ist das nötig. Und selbst im innovativen Gebäudebereich ist noch mehr drin.

Ein Beitrag von Dr. Fritzi Köhler-Geib auf KfW Stories

Vorträge und Veranstaltungsbeiträge

Werdegang von Dr. Fritzi Köhler-Geib

zur Vita


Portraitfotos zum Downloaden im

KfW-Bildarchiv

Dr. Fritzi Köhler-Geib im Portrait

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

Folgen Sie KfW Research auf Twitter