Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

KfW Capital 2021

VC-Fondsinvestor aus Verantwortung

Ziel von KfW Capital als 100 %ige Beteiligungs­tochter der KfW ist die nachhaltige Verbesserung der Wagnis- und Wachstums­kapital­versorgung für innovative Technologie­unternehmen in Deutschland: KfW Capital investiert mit Unterstützung des ERP-Sonder­vermögens und des Zukunfts­fonds des Bundes in deutsche und europäische Venture Capital (VC)-Fonds, verbessert so mittelbar den Zugang zu Wachstums­kapital für innovative deutsche Technologie­unternehmen durch finanzstärkere Fonds und stärkt damit den Innovations­standort Deutschland.

Als VC-Fondsinvestor aus Verantwortung haben Nachhaltigkeit und Wirkungs­messung bei KfW Capital einen besonderen Stellenwert. KfW Capital legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Berücksichtigung von ESG(„Environmental, Social, Governance“)-Kriterien bei den Zielfonds sowie deren Portfolio­unternehmen.

Mehr über KfW Capital

2021: Förderung für junge, innovative Technologieunternehmen weiter ausgebaut

Die KfW hat die Förderung von Start-ups und innovativen Technologie­unternehmen mit Wachstums­kapital im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut: Die Zusagen des Geschäftsfeldes KfW Capital beliefen sich im Jahr 2021 insgesamt auf rund 502 Mio. EUR (inkl. Zusagen des Europäischen Investitionsfonds, EIF, im Rahmen des Corona-Maßnahmen­pakets des Bundes für Start-ups und des Zukunfts­fonds, insgesamt 2020: rund 871 Mio. EUR).

Der Rückgang an Zusagen im Jahr 2021 ist allein auf das planmäßige Auslaufen des vor dem Hintergrund der Pandemie 2020 aufgelegten Hilfsprogramms für Start-ups (Säule 1 des Corona-Maßnahmen­pakets für Start-ups 2021: rund 20 Mio. EUR, 2020: rund 685 Mio. EUR; inkl. EIF/High-Tech Gründer­fonds, exklusive ERP-Start­fonds) zum 30.6.2021 zurückzuführen. Das Zusage­volumen im Programm „ERP-Venture Capital-Fonds­investments“, das KfW Capital mit Unterstützung des ERP-Sonder­vermögens durchführt, erreichte plangemäß das Vorjahres­niveau (187 Mio. EUR, 2020: rund 184 Mio. EUR). Insgesamt beteiligte sich KfW Capital damit an 11 VC-Fonds­investments.

Zudem gab es erstmals im Rahmen des Zukunfts­fonds Zusagen. Diese erhöhten das Volumen von VC-Fonds­investments deutlich (siehe hierzu detailliert: Erfolgreicher Start des Zukunfts­ fonds).

Erfolgreicher Start des Zukunftsfonds

Seit Juni 2021 investiert KfW Capital zudem über die im Rahmen des Zukunfts­fonds des Bundes aufgelegte „ERP/Zukunfts­fonds-Wachstums­fazilität“ in europäische VC-Fonds mit Deutschland­fokus. Bis Jahresende konnten hier bereits rund 111 Mio. EUR investiert werden. Parallel dazu investierte auch der EIF erstmals Mittel des von KfW Capital im Auftrag des Bundes verwalteten Zukunfts­fonds. Im Rahmen der von ihm gemanagten GFF(German Future Fund)-EIF-Wachstums­fazilität hat der EIF seit Juni allein aus Mitteln des Zukunfts­fonds rund 183 Mio. EUR zugesagt. Mindestens das über diese Programme zugesagte Kapital muss von den VC-Fonds in Start-ups und junge, innovative Technologie­unternehmen in Deutschland investiert werden.

Corona-Maßnahmenpaket plangemäß ausgelaufen: wichtiger Stabilisator

Das zum 30.6.2021 plangemäß ausgelaufene Corona-Hilfsprogramm für durch VC-Fonds finanzierte Start-ups (sogenannte „Säule 1 der Start-ups-Hilfen des Bundes“, über KfW Capital, EIF, HTGF, ERP-Startfonds) hat maßgeblich dazu beigetragen, den Wagnis­kapital­markt während der ersten 1,5 Jahre der Krise zu stabilisieren.

  • Insbesondere nach dem 1. Quartal 2020, als das Klima im VC-Markt auf Rekord­tief abrutschte, half das Maßnahmen­paket, den Markt zu stabilisieren.
  • Die Fonds hatten zunächst Kapital für rund 300 Unternehmen beantragt – aufgrund der starken Erholung des VC-Marktes im Jahres­verlauf 2020 und im 1. Halbjahr 2021 riefen sie schließlich deutlich weniger Kapital aus dem Hilfs­programm für Start-ups ab.

Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Ge­schäfts­berichts 2021 basieren auf dem Finanz­bericht 2021 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2021 Wider­sprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanz­bericht auf, hat der Finanzbericht 2021 der KfW Vorrang.