Video: Der Förderwettbewerb „Modellprojekte Smart Cities“ (KfW Bankengruppe/Nutcracker).
Bundesregierung und KfW wollen Kommunen und Landkreise in Deutschland mit den Modellprojekten Smart Cities auf ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vergibt die KfW im Rahmen des Förderwettbewerbs verteilt über vier Förderstaffeln Zuschüsse in einer Gesamthöhe von 750 Millionen Euro.
In einer ersten Runde wurden im vergangenen Jahr 13 Projekte unter 100 Bewerber-Kommunen aus ganz Deutschland ausgewählt. Modellkommunen investieren nun in eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Der Wettbewerb soll den Städten und Gemeinden ein Anreiz sein, um die digitale Transformation als eigene Aufgabe zu begreifen und partizipatorische Projekte im engen Dialog mit der Bevölkerung voranzutreiben.
Zu diesen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen leistet das dargestellte Projekt einen Beitrag
Ziel 9: Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
Eine nicht vorhandene oder marode Infrastruktur hemmt die Wirtschaftlichkeit und fördert so die Armut. Beim Aufbau der Infrastruktur sollte der Aspekt der Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen, zum Beispiel mit der Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln. Auch Fabriken und Industriestätten sollten nach ökologischen Gesichtspunkten nachhaltig produzieren, um eine unnötige Umweltbelastung zu vermeiden. Quelle: www.17ziele.de

Alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen verabschiedeten im Jahr 2015 die Agenda 2030. Ihr Herzstück ist ein Katalog mit 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs). Unsere Welt soll sich in einen Ort verwandeln, an dem Menschen ökologisch verträglich, sozial gerecht und wirtschaftlich leistungsfähig in Frieden miteinander leben können.
Auf KfW Stories veröffentlicht am 4. Februar 2020.
Datenschutzgrundsätze
Wenn Sie auf eines der Icons der hier aufgeführten klicken, werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise