Der Vorstand der KfW hat am 5. Februar 2019 ein neues Nachhaltigkeitsleitbild (deutsch, englisch) für die KfW Bankengruppe beschlossen, das die bestehenden Nachhaltigkeitsleitsätze ablöst. Was auf den ersten Blick unspektakulär klingt, ist ein Meilenstein für die Nachhaltigkeitsstrategie der KfW. Denn dieses neue Leitbild dient noch stärker als Referenzrahmen für unser künftiges Handeln: Es nimmt unmittelbar Bezug auf die Sustainable Development Goals (SDGs), das Pariser Klimaabkommen von 2015 und die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung.
Das Selbstverständnis der KfW ebenso wie die Erwartungshaltung unseres Auftraggebers ist es seit jeher, Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu setzen. Dazu ist es unerlässlich, von Zeit zu Zeit auch die eigene strukturelle Aufstellung sowie die strategische Ausrichtung zu überprüfen. Die KfW tut dies beispielsweise mit der jüngst erfolgten organisatorischen Integration des Nachhaltigkeitsmanagements in die Unternehmensstrategie, aber auch mit einem Projekt unter dem Titel „KfW Roadmap Sustainable Finance“. Bis 2020 wurde in diesem Rahmen insbesondere der Nachhaltigkeitsansatz im Finanzierungsgeschäft signifikant weiterentwickelt werden: Die Steuerung des KfW-Geschäfts wurde und wird im Hinblick auf das Pariser Klimaabkommen und die SDGs weiterentwickelt werden, zugleich sollen beispielsweise Klimarisiken stärker im Risikomanagement verankert werden. Weitereführende Informationen finden Sie hier.
Das neue Nachhaltigkeitsleitbild der KfW greift diesen Anspruch auf und ist gleichzeitig erster wesentlicher Meilenstein des Projekts. Zudem betont es die Notwendigkeit, die Kunden und die Finanzierungspartner der KfW, aber auch nationale und internationale (politische) Initiativen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Performance zu unterstützen. Damit wirkt dieses Leitbild über die KfW hinaus und setzt einen Standard für die Kredit- und Kapitalmärkte. Konkret zeichnet es sich durch folgende zentrale Punkte aus:
Wie bei nahezu keiner anderen Bank ist Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil der KfW-DNA. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist der Anspruch der Stakeholder an unser Handeln, dass es eine möglichst breite (Signal-)Wirkung entfaltet. Das neue Nachhaltigkeitsleitbild bildet dafür nun den Referenzrahmen.
Die KfW Bankengruppe hat ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem aufgebaut, um zu gewährleisten, dass in allen Tätigkeitsbereichen des Hauses Umweltaspekte berücksichtigt werden. Sowohl für den Bankbetrieb als auch für das Bankgeschäft wurden jeweils eigene Nachhaltigkeitsrichtlinien entwickelt.
Es existieren Nachhaltigkeitsrichtlinien zum betrieblichen Umweltschutz sowie zur verantwortungsvollen Beschaffung in der KfW Bankengruppe. Außerdem hat jedes Geschäftsfeld eine eigene Nachhaltigkeitsrichtlinie, um ökologische und soziale Belange bei allen Finanzierungen und Fördervorhaben geeignet zu berücksichtigen.
Bei allen neuen Finanzierungen und Fördervorhaben findet zudem die konzernweite Ausschlussliste der KfW Bankengruppe Anwendung.
Die Richtlinien finden Sie im Download Center