Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
KfW-Zuschussportal: Nachweise für Unternehmen
Für eine erfolgreiche Antragstellung für Ihr Unternehmen sind je nach Unternehmenstyp und Rechtsform unterschiedliche Unterlagen im KfW-Zuschussportal hochzuladen. Welche Unterlagen für Sie relevant sind, finden Sie in der nachfolgenden Aufstellung.
- Bei Sanierung: Kopie eines aktuellen, vollständigen Grundbuchauszugs
- Bei Neubau: formlose Erklärung über die Vermietung des Nichtwohngebäudes
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Einfacher Nachweis über die Registrierung bei der zuständigen Kammer (Ärztekammer, Anwaltskammer etc.)
- Liegt eine Registrierung bei einer Kammer nicht vor: Einfache Kopie der Gewerbeanmeldung bzw. -ummeldung
- Liegt auch eine Gewerbeanmeldung bzw. -ummeldung nicht vor: Formlose Erklärung über die ausgeübte freiberufliche Tätigkeit
- Kopie der Gewerbeanmeldung bzw. -ummeldung
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
Bei Einzelvertretung:
- Kopie des Gewerbescheins, sofern vorhanden
- Gesellschaftervertrag
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
Bei gemeinschaftlicher Geschäftsführung:
- Kopie des Gewerbescheins, sofern vorhanden
- Gesellschaftervertrag
- Liste der Gesellschafter, sofern nicht aus dem Gesellschaftervertrag ersichtlich
- Vollmacht aller GbR-Gesellschafter, z. B.
- Formular Vollmacht zur Antragstellung im KfW-Zuschussportal (PDF, 757 KB, nicht barrierefrei), sofern Sie sich als Privatperson im Zuschussportal registriert haben
- Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei), sofern Sie sich als Unternehmen im Zuschussportal registriert haben
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
Sofern kein Gesellschaftervertrag existiert:
- Kopie des Gewerbescheins, sofern vorhanden
- Liste der Gesellschafter
- Vollmacht aller GbR-Gesellschafter, z. B.
- Formular Vollmacht zur Antragstellung im KfW-Zuschussportal" (PDF, 757 KB, nicht barrierefrei), sofern Sie sich als Privatperson im Zuschussportal registriert haben
- Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei), sofern Sie sich als Unternehmen im Zuschussportal registriert haben
- Erklärung, dass kein Gesellschaftervertrag vorliegt
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Auszug aus dem Partnerschaftsregister in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Gesellschaftervertrag
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug der UG & Co.KG und Handelsregisterauszug der Komplementär-UG jeweils in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug der GmbH & Co. KG und Handelsregisterauszug der Komplementär-GmbH jeweils in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug der AG & Co. KG und Handelsregisterauszug der Komplementär-AG jeweils in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Handelsregisterauszug des EU-Sitz-Landes in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Auszug aus dem Vereinsregister in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Kopie der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen Vereinssatzung
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Genossenschaftsregisterauszug der eG in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Kopie der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen Satzung der e.G.
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Aktueller Auszug aus dem Stiftungsregister in deutscher Sprache (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Kopie der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen Stiftungssatzung
- Liste der Vorstandsmitglieder (zum Zeitpunkt der Antragstellung), sofern kein Eintrag im Stiftungsregister existiert
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Formular Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten (PDF, 638 KB, nicht barrierefrei)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Wenn Sie für Ihr eigenes Unternehmen einen Zuschussantrag stellen, sind folgende Nachweise im Zuschussportal hochzuladen:
- Registerauszug in deutscher Sprache, sofern dieser vorliegt (zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht älter als 6 Monate)
Hinweis: Eine Eintragungsbekanntmachung ist nicht ausreichend. - Kopie der zum Zeitpunkt der Antragstellung gültigen Satzung
- Nachweis der Vertretungsberechtigung (zum Zeitpunkt der Antragstellung)
- Bei gemeinschaftlicher Vertretungsberechtigung: Das vollständig ausgefüllte und von allen vertretungsberechtigten Personen unterzeichnete Formular Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung (PDF, 2 MB, nicht barrierefrei)
Hinweis für das Produkt 441 - Ladestationen für Elektrofahrzeuge - Unternehmen:
Die Formulare "Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten" und "Erklärung bei gemeinschaftlicher Unternehmensvertretung" sind nur bei einem voraussichtlichem Zuschussbetrag ab 15.000,00 Euro einzureichen.
Kirchen als öffentlich-rechtliche Körperschaft:
- Bitte laden Sie die Unterlagen aus dem Punkt "Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts" im Zuschussportal hoch.
Kirchen in anderer Rechtsform:
- Bitte prüfen Sie, welche Rechtsform für Sie zutrifft und laden die entsprechenden Unterlagen dieser Rechtsform im Zuschussportal hoch.
Hinweis für Contractingvorhaben
Beantragt ein Contractor die Förderung, so ist zusätzlich die gemeinsam durch den Contractor und den oder die Contractingnehmer zu unterzeichnende Erklärung abzugeben, dass:
- ein konsentierter Entwurf eines Contractingvertrages vorliegt, der den Contractor und den oder die Contractingnehmer als Vertragsparteien benennt und das Contractingverhältnis abschließend regelt. Der Vertrag muss inhaltlich die mit dem Förderantrag geltend gemachten Förderbestandteile umfassen. Unterschreitet die Laufzeit des Vertrages die in Nummer 7.1 der jeweiligen Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude geregelte Nutzungspflicht, so gelten die für den Fall einer Veräußerung geltenden Hinweis-, Übertragungs- und Anzeigepflichten gemäß Nummer 7.1 der Richtlinie entsprechend. Zum Ausschluss einer Doppelförderung muss der Vertrag einen Verzicht des Contractingnehmers auf die Geltendmachung eines eigenen Förderanspruchs enthalten;
- der Contractor den Contractingnehmer über die Inanspruchnahme der Förderung sowie über die Höhe des maximalen Förderbetrages informiert hat;
- alle Parteien der Prüfung gemäß Nummer 9.7 der jeweiligen Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude zustimmen;
- der Contractor und der oder die Contractingnehmer sich mit der Verwendungsnachweisprüfung durch den Fördergeber, von ihm mit der Prüfung beauftragte Stellen sowie den Bundesrechnungshof einverstanden erklären. Dazu muss ausdrücklich auch die Bereitschaft erklärt werden, dass Bücher, Belege und sonstige mit dem Fördervorhaben verbundene geschäftliche und technische Unterlagen bereitgehalten und auf Anforderung vorgelegt werden, Auskünfte auch zu Zwecken der Evaluierung erteilt und Vor-Ort-Prüfungen zugelassen werden.