Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Wir fördern Gründungen, die eine Balance zwischen sozialem oder ökologischem Engagement und nachhaltigem Wirtschaften anstreben

In ihrer Verantwortung für eine sozial gerechte Ent­wicklung unter­stützt die KfW sozial und ökologisch engagierte Gründer­innen und Gründer bei der Geschäfts­aufnahme. Die Förder­angebote sind auf die Bedürfnisse von gewerb­lichen Sozial­unternehmen zugeschnitten, die einen wirtschaftlich nach­haltigen Betrieb mit Gewinn verfolgen.

Nicht nur fürs Gemeinwohl ein Gewinn

Für Sozial­unternehmen steht die gesellschaftliche und soziale Wirkung ihres Handelns im Vorder­grund. Das bedeutet aber nicht, dass sie keinen Profit machen dürfen – im Gegen­teil: Sozial­unternehmen sind in diversen Branchen auch wirtschaftlich erfolgreich.

Zum Artikel

Mit 5 Fragen zur KfW-Förderung

Sie haben eine Geschäſts­idee, die gesellschaſtliche Verantwortung mit wirtschaſt­lichem Erfolg vereint? Diese fünf Fragen zeigen Ihnen, ob ein Gründungs­kredit der KfW für Sie in Betracht kommt.

Infografik "5 Fragen"(PDF, 397 KB, nicht barrierefrei)

Die passende KfW-Förderung finden

Die KfW bietet Ihnen eine pass­genaue, flexible Förderung für Ihr gewerb­liches Sozial­unternehmen – und zwar von Anfang an. Förder­mittel der KfW erleichtern Ihnen die Existenz­gründung und Ihre ersten Jahre als Social Entrepreneurin oder Social Entrepreneur.

Übersicht Förderkredite

Erhalten Sie eine Übersicht über unsere Förder­kredite für Gründung und Nachfolge.

Zur Übersicht

Welche Förderung passt zu Ihnen?

Sie wissen noch nicht welche Förderung zu Ihnen passt?

Mit wenigen Klicks finden Sie das passende Förderprodukt.

Zum Produktfinder

KfW-Förderassistent

Sie haben bereits ein passendes Förderprodukt gefunden?

Mit dem KfW-Förderassistenten können Sie Ihren Antrag schon jetzt vorbereiten – damit Ihr Bankgespräch schneller zum Ziel führt.

KfW-Förderassistent starten

Inspiration von erfolgreichen gewerblichen Sozialunternehmen, Expertinnen und Experten

Herzensangelegenheit zum Beruf machen

Eine Herzensangelegenheit zum Beruf machen – das ist Geschäfts­führer Lucas Bauer und dem rest­lichen Team der ettics GmbH, einem Concept Store für nach­haltige und fair produzierte Produkte, gelungen. Und das, obwohl Geld­verdienen nicht von Anfang an geplant war.

Zum Artikel

Die richtige Strategie für Ihr Bankgespräch

Eine Unternehmensgründung braucht Energie, Leiden­schaft – und die passende Finanzierung. Aber vor allem der Weg zum Kredit gestaltet sich für Social Entrepreneurs etwas schwieriger, da ihre Ideen häufig nicht sofort auf Ver­ständnis stoßen. Erfahren Sie, wie Sie das Bank­gespräch optimal vor­bereiten.

Zu den Tipps

Ihr Gespräch bei der Bank

Haben Sie Ihre Zahlen im Griff – ein Business­plan hilft Ihnen dabei. Nur wenn Ihr Unter­nehmen auch wirtschaft­lich gut durch­dacht ist, können Sie dauer­haft nach­haltig wirken.

Weiterlesen

Weiterführende Links

Finden Sie weitere Informationen zu Netzwerken, Finanzierung, Auszeichnungen und mehr.

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Ungeschönt – der Gründungs-Podcast der KfW-Bankengruppe

Podcast Ungeschönt

Im Podcast „Ungeschönt“ sprechen Gründer­innen und Gründer offen vom Hin­fallen und Wieder­aufstehen.

Zur Übersicht

Folge 3: Lebensmittel neu gedacht

Folge 6: Spagat zwischen Social Impact und Gewinn

KfW Stiftung

Seit 2013 stellt die KfW Stiftung das gesellschaftliche Engagement der KfW sicher – nachhaltig und unabhängig.

Zur KfW-Stiftung

KfW Award Gründen

Der KfW Award Gründen prämiert junge Unternehmen, die gute Ideen umsetzen.

Zum KfW Award Gründen

75 Jahre KfW

75 Jahre KfW

Die Transformation zu einem nachhaltigen und resilienten Deutschland hat begonnen.