Wohngebäude bauen
Ob Wohnanlage oder Heimeinrichtung: Wenn Sie ein neues Wohngebäude planen und bauen, haben Sie viele Gestaltungsspielräume. Damit Ihnen auch finanzieller Spielraum erhalten bleibt, können Sie KfW-Fördermittel nutzen. Dabei gilt: Je klimafreundlicher Sie das Gebäude bauen, desto höher der Kreditbetrag.
Gebäude werden heute so gebaut, dass sie ein Minimum an Energie verbrauchen. Wenn Sie mit dem Bau die Förderstufe Klimafreundliches Wohngebäude oder Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) erreichen, können Sie Fördermittel erhalten.
Bevor Sie mit Ihrem Bauvorhaben starten, können Sie das Förderprodukt Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude (297, 298) beantragen. Erreichen Sie die Stufe Klimafreundliches Wohngebäude, fördern wir Ihr Vorhaben mit einem Kreditbetrag von bis zu 100.000 Euro je Wohneinheit. Der maximale Kreditbetrag steigt auf 150.000 Euro, wenn Ihre Immobilie die Stufe Klimafreundliches Wohngebäude mit QNG erfüllt.
In beiden Förderstufen fördern wir die folgenden Maßnahmen:
Übrigens: Achten Sie darauf, dass im Kaufvertrag für Ihre Immobilie die Effizienzhaus-Stufe aufgeführt ist..
Von der Heizung bis zur Dämmung: Entdecken Sie verschiedene Maßnahmen, mit denen Ihr Wohngebäude zu einem Effizienzhaus werden kann.
Nutzen Sie in Ihrem neuen Wohngebäude auch auf erneuerbare Energien? Dann können Sie zusätzliche Fördermittel beantragen, zum Beispiel für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.
Bei klimafreundlichen Baumaßnahmen ist gute Planung wichtig. Deshalb lohnt es sich, fachkundige Unterstützung zu nutzen: Ziehen Sie eine Expertin oder einen Experten für Energieeffizienz hinzu. Diese Unterstützung benötigen Sie auf jeden Fall, wenn Sie eine Förderung beantragen möchten. Für die Förderstufe QNG benötigen Sie zusätzlich eine Beraterin oder einen Berater für Nachhaltigkeit.
Gut zu wissen: Für diese Baubegleitung sind alle Expertinnen und Experten für Energieeffizienz zugelassen, die in der Expertenliste des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt sind. Eine Beraterin oder einen Berater für Nachhaltigkeit finden Sie über die Internetseite qng.info.
Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen
Ein Gebäude gilt als klimafreundlich, wenn es
Diese Anforderungen kann Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energieeffizienz einplanen und überprüfen.
Ein Gebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es
Diese Anforderungen können Ihre Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit einplanen und überprüfen.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.