Bau oder Kauf Wohngebäude
Sie möchten in Ihrer Kommune Wohngebäude bauen oder einen als Wohngebäude genutzten Neubau kaufen? Bevor Sie mit den Baumaßnahmen starten oder bevor Sie den Kaufvertrag unterzeichnen, können Sie die Förderung "Klimafreundlicher Neubau – Kommunen (498, 499)" beantragen. Mit dieser Förderung unterstützen wir Sie, wenn Sie energieeffizienten Wohnraum schaffen und erneuerbare Energien einsetzen.
In vielen Regionen Deutschlands ist die Nachfrage nach Wohnraum höher als das Angebot. Vor allem in großen Ballungszentren wird bezahlbarer Wohnraum so zu einer sozialen Frage. Gleichzeitig verursachen Gebäude in Deutschland einen großen Teil des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Sie als Kommune können dabei helfen, diese Spirale zu durchbrechen. Mit dem Bau oder Kauf eines Effizienzgebäudes, welches als Wohngebäude genutzt wird, entgegnen Sie nicht nur der Wohnungsnot in Ihrer Kommune, sondern tragen gleichzeitig zum Klimaschutz im Quartier bei.
Bei klimafreundlichen Baumaßnahmen ist gute Planung wichtig. Deshalb lohnt es sich, fachkundige Unterstützung zu nutzen: Ziehen Sie eine Expertin oder einen Experten für Energieeffizienz hinzu. Diese Unterstützung benötigen Sie auf jeden Fall, wenn Sie eine Förderung beantragen möchten. Für die Förderstufe QNG benötigen Sie zusätzlich eine Beraterin oder einen Berater für Nachhaltigkeit.
Gut zu wissen: Für diese Baubegleitung sind alle Expertinnen und Experten für Energieeffizienz zugelassen, die in der Expertenliste des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt sind. Eine Beraterin oder einen Berater für Nachhaltigkeit finden Sie über die Internetseite qng.info.
Sie möchten zum Gelingen der Energiewende beitragen? Als Kommune können Sie mit einer nachhaltigen Quartiersversorgung die Energieeffizienz entscheidend verbessern. Hier bezuschussen wir die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts sowie die Umsetzung des Konzepts und das Sanierungsmanagement. Neu ist die Förderung von Themen rund um Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier: Grüne Infrastruktur, wassersensible Quartiersgestaltung, Digitalisierung und klimafreundliche Mobilität werden nun ebenfalls bezuschusst.
Gut zu wissen: Wenn Sie Ihren kommunalen Wohnbestand energieeffizient sanieren oder eine frisch sanierte Immobilie kaufen, erhalten Sie ebenfalls attraktive Förderungen und senken gleichzeitig weiter den Energieverbrauch in Ihrer Kommune.
Mit Zuschuss energieeffizient und nachhaltig bauen
Ein Gebäude gilt als klimafreundlich, wenn es
Diese Anforderungen kann Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energieeffizienz einplanen und überprüfen.
Ein Gebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es
Diese Anforderungen können Ihre Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit einplanen und überprüfen.
Dazu zählen z. B. Scheunen, Lager- oder Fabrikhallen.
Zu einer Wohnung oder Wohneinheit gehört ein eigener Zugang, eine Küche oder Kochnische, Badezimmer und Toilette. Die Wohnung muss zur dauerhaften Wohnnutzung geeignet und bestimmt sein. Eine Einliegerwohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist.
Bei Sanierung berücksichtigen wir die Anzahl der Wohnungen nach Sanierung.
Dazu zählen z. B. Scheunen, Lager- oder Fabrikhallen.
Zu einer Wohnung oder Wohneinheit gehört ein eigener Zugang, eine Küche oder Kochnische, Badezimmer und Toilette. Die Wohnung muss zur dauerhaften Wohnnutzung geeignet und bestimmt sein. Eine Einliegerwohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist.
Bei Sanierung berücksichtigen wir die Anzahl der Wohnungen nach Sanierung.