Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

KfW-ifo-Mittelstands­barometer

Geschäftsklima kleiner und mittlerer Unternehmen.

Zur Konstruktion und Interpretation des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers. Die Indikatorfamilie KfW-ifo-Mittelstandsbarometer basiert auf einer größenklassenbezogenen Auswertung der ifo Konjunkturumfragen, aus denen unter anderem der bekannte ifo Geschäftsklimaindex berechnet wird. Dabei werden monatlich rund 9.000 Unternehmen aus den Wirtschaftsbereichen Verarbeitendes Gewerbe, Bauhauptgewerbe, Großhandel, Einzelhandel sowie Dienstleistungen (ohne Kreditgewerbe, Versicherungen und Staat) zu ihrer wirtschaftlichen Situation befragt, darunter rund 7.500 Mittelständler. Dabei zählen grundsätzlich diejenigen Firmen zu den Mittelständlern, die nicht mehr als 500 Beschäftigte haben und maximal 50 Mio. EUR Jahresumsatz erzielen. Zur Erhöhung der analytischen Trennschärfe müssen diese quantitativen Abgrenzungen allerdings beim Einzelhandel (maximal 12,5 Mio. EUR Jahresumsatz), beim Bauhauptgewerbe (bis zu 200 Beschäftigte) und bei den Dienstleistungen (maximal 25 Mio. EUR Jahresumsatz) enger gezogen werden. Alle Unternehmen, die mindestens einen dieser Grenzwerte überschreiten, werden als Großunternehmen klassifiziert. Berichtet werden der Saldo der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage (Prozentanteil der Gutmeldungen abzüglich des Prozentanteils der Schlechtmeldungen), der analog ermittelte Saldo der Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate sowie das hieraus als Mittelwert errechnete Geschäftsklima. Zudem werden, ebenfalls als Saldengrößen, die Beschäftigungs­erwartungen, die inländischen Absatzpreiserwartungen, sowie – ausschließlich für das Verarbeitende Gewerbe – die Exporterwartungen jeweils für die kommenden drei Monate nachgewiesen. Sämtliche Zeitreihen sind saison- und mittelwertbereinigt. Die Nulllinie markiert somit den „konjunkturneutralen“ langfristigen Durchschnitt seit Januar 2005. Indikatorwerte größer (kleiner) Null weisen auf eine überdurchschnittliche bzw. positive (unterdurchschnittliche bzw. negative) Konjunktursituation hin. Wegen einer grundlegenden Konzeptreform zum Berichtsmonat April 2018 sind Veröffentlichungen zum KfW-ifo-Mittelstandsbarometer vor und ab diesem Zeitpunkt nur eingeschränkt miteinander vergleichbar.

Weiterleitung zur Seite KfW Research

April 2023 Stimmung der Mittelständler im April: Sonnenschein und Regen(PDF, 190 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz April 2023(XLSX, 157 KB, barrierefrei)
März 2023 Stimmung im Mittelstand blüht zu Frühlingsbeginn weiter auf(PDF, 188 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz März 2023(XLSX, 159 KB, barrierefrei)
Februar 2023 Mittelstand geht besser gelaunt in die Fastenzeit(PDF, 128 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Februar 2023(XLSX, 158 KB, barrierefrei)
Januar 2023 Das zarte Pflänzchen des Optimismus wächst weiter(PDF, 145 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Januar 2023(XLSX, 158 KB)
Dezember 2022 Stimmungsaufhellung zum Jahresabschluss(PDF, 105 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Dezember 2022(XLSX, 157 KB, nicht barrierefrei)
November 2022 Mittelstand schöpft wieder etwas Hoffnung(PDF, 214 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz November 2022(XLSX, 156 KB, nicht barrierefrei)
Oktober 2022 Bodenbildung der Geschäftserwartungen?(PDF, 115 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Oktober 2022(XLSX, 157 KB, nicht barrierefrei)
September 2022 Die Rezession hat begonnen – Geschäftserwartungen nähern sich Allzeittief(PDF, 210 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz September 2022(XLSX, 156 KB, nicht barrierefrei)
August 2022 Maue Stimmung, düsterer Ausblick(PDF, 133 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz August 2022(XLSX, 156 KB, barrierefrei)
Juli 2022 Große Rezessionssorgen im Mittelstand(PDF, 112 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Juli 2022(XLSX, 156 KB, nicht barrierefrei)
Juni 2022 Zufriedenstellende Geschäftslage, aber große Sorgen beim Blick nach vorne(PDF, 114 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Juni 2022(XLSX, 153 KB, nicht barrierefrei)
Mai 2022 Die Lage im Mittelstand verbessert sich, aber die Angst vor einem Absturz wächst(PDF, 136 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Mai 2022(XLSX, 155 KB, nicht barrierefrei)
April 2022 Mittelstand: zaghaftes Durchatmen nach Kriegsschock im Vormonat(PDF, 116 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz April 2022(XLSX, 153 KB, nicht barrierefrei)
März 2022 Angriff auf die Ukraine lässt Geschäftserwartungen abstürzen(PDF, 135 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz März 2022(XLSX, 154 KB, nicht barrierefrei)
Februar 2022 Kräftige Stimmungsaufhellung – aber vor dem russischen Angriff auf die Ukraine(PDF, 157 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Februar 2022(XLSX, 153 KB, nicht barrierefrei)
Januar 2022 Wieder mehr Optimismus im Mittelstand(PDF, 168 KB, barrierefrei)
Grunddatensatz Januar 2022(XLSX, 152 KB, nicht barrierefrei)
Dezember 2021 Omikron verdüstert die Stimmung und den Konjunkturausblick auf 2022(PDF, 105 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Dezember 2021(XLSX, 152 KB, nicht barrierefrei)
November 2021 Mittelständisches Geschäftsklima im Sinkflug(PDF, 97 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz November 2021(XLSX, 152 KB, nicht barrierefrei)
Oktober 2021 Mittelständisches Geschäftsklima: Stabilisierung, aber Angebotsengpässe bleiben eine Belastung(PDF, 104 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Oktober 2021(XLSX, 151 KB, nicht barrierefrei)
September 2021 Angebotsengpässe bremsen den Aufschwung vorübergehend aus(PDF, 101 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz September 2021(XLSX, 152 KB, nicht barrierefrei)
August 2021 Geschäftsklima: Die Sorgen sind zurück(PDF, 169 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz August 2021(XLSX, 148 KB, nicht barrierefrei)
Juli 2021 Gute Geschäftslage, aber auch neue Pandemiesorgen im Mittelstand(PDF, 98 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juli 2021(XLSX, 151 KB, nicht barrierefrei)
Juni 2021 Konjunkturampel springt auf Grün(PDF, 109 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juni 2021(XLSX, 149 KB, nicht barrierefrei)
Mai 2021 Mittelstandskonjunktur: Unternehmen startklar für die Erholung(PDF, 101 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Mai 2021(XLSX, 150 KB, nicht barrierefrei)
April 2021 Geschäftsklima: Mittelständler schlagen sich wacker (PDF, 61 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz April 2021(XLSX, 149 KB, nicht barrierefrei)
März 2021 Deutliches Plus beim Geschäftsklima: Vorschusslorbeeren für den Aufschwung(PDF, 97 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz März 2021(XLSX, 147 KB, nicht barrierefrei)
Februar 2021 Mittelständisches Geschäftsklima: ein Hauch von Frühling(PDF, 145 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Februar 2021(XLSX, 147 KB, nicht barrierefrei)
Januar 2021 Mittelständisches Geschäftsklima: Einzelhandel im Sturzflug, Industrie stabil(PDF, 246 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Januar 2021(XLSX, 147 KB, nicht barrierefrei)
Dezember 2020 Mittelständisches Geschäftsklima vor dem Lockdown in stabiler Verfassung(PDF, 92 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Dezember 2020(XLSX, 146 KB, barrierefrei)
November 2020 Lockdown 2.0 trifft den Mittelstand offenbar härter als die Großunternehmen (PDF, 94 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz November 2020(XLSX, 147 KB, nicht barrierefrei)
Oktober 2020 Sorgenfalten im Mittelstand nehmen wieder zu(PDF, 97 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Oktober 2020(XLSX, 145 KB, nicht barrierefrei)
September 2020 Klimaaufhellung im Mittelstand hält an(PDF, 90 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz September 2020(XLSX, 163 KB, barrierefrei)
August 2020 Stimmungsaufhellung im Mittelstand verliert an Tempo(PDF, 173 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz August 2020(XLSX, 162 KB, nicht barrierefrei)
Juli 2020 Mittelstand auf Erholungskurs – alles Weitere hängt von der Pandemie ab(PDF, 125 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juli 2020(XLSX, 162 KB, nicht barrierefrei)
Juni 2020 Mittelständler hoffen auf bessere Zeiten(PDF, 169 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juni 2020(XLSX, 161 KB)
Mai 2020 Ein Seufzer der Erleichterung!(PDF, 112 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Mai 2020(XLSX, 159 KB, nicht barrierefrei)
April 2020 Mittelstand endgültig im Corona-Tal angekommen(PDF, 127 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz April 2020(XLSX, 160 KB, nicht barrierefrei)
März 2020 Mittelständisches Geschäftsklima kollabiert im Angesicht der Corona-Krise(PDF, 133 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz März 2020(XLSX, 159 KB, nicht barrierefrei)
Februar 2020 Mittelständisches Geschäftsklima im Februar noch nicht vom Corona-Virus betroffen(PDF, 126 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Februar 2020(XLSX, 158 KB, nicht barrierefrei)
Januar 2020 Mittelstand: Stimmungsdämpfer zu Jahresbeginn(PDF, 135 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Januar 2020(XLSX, 159 KB, nicht barrierefrei)
Dezember 2019 Trotz kleiner Lichtblicke am Jahresende: Der Weg zum Aufschwung ist noch weit(PDF, 128 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Dezember 2019(XLSX, 156 KB, nicht barrierefrei)
November 2019 Mittelstand im konjunkturellen Niemandsland(PDF, 134 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz November 2019(XLSX, 158 KB, nicht barrierefrei)
Oktober 2019 Mittelstand meldet schwächere Geschäftslage, doch der Ausblick wird etwas weniger pessimistisch(PDF, 133 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Oktober 2019(XLSX, 157 KB, nicht barrierefrei)
September 2019 Leichte Stimmungsaufhellung im Mittelstand – aber nicht bei Großunternehmen(PDF, 113 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz September 2019(XLSX, 158 KB, nicht barrierefrei)
August 2019 Widerstandskraft schwindet: Stimmung nun auch im Mittelstand unterkühlt(PDF, 213 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz August 2019(XLSX, 155 KB, nicht barrierefrei)
Juli 2019 Mittelstand im Abwärtstrend, Alarmstimmung in der Industrie(PDF, 209 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juli 2019(XLSX, 155 KB, nicht barrierefrei)
Juni 2019 Immer mehr Risse in den tragenden Säulen der Konjunktur(PDF, 209 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juni 2019(XLSX, 156 KB, nicht barrierefrei)
Mai 2019 Viel Schatten, aber auch ein wenig Licht im mittelständischen Geschäftsklima(PDF, 609 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Mai 2019(XLSX, 156 KB, nicht barrierefrei)
April 2019 Mittelständisches Geschäftsklima wechselhaft wie das Frühlingswetter(PDF, 208 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz April 2019(XLSX, 154 KB, nicht barrierefrei)
März 2019 Mittelstand: Stimmungsverfall findet einen Boden(PDF, 202 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz März 2019(XLSX, 155 KB, nicht barrierefrei)
Februar 2019 Stimmung trübt sich in immer mehr Teilen der Wirtschaft ein(PDF, 116 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Februar 2019(XLSX, 154 KB, nicht barrierefrei)
Januar 2019 Grassierender Pessimismus springt auf den Mittelstand über(PDF, 199 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Januar 2019(XLSX, 159 KB, nicht barrierefrei)
Dezember 2018 Mittelstand blickt besorgt ins neue Jahr(PDF, 269 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Dezember 2018(XLSX, 153 KB)
November 2018 Herbstblues im Mittelstand(PDF, 205 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz November 2018(XLSX, 153 KB)
Oktober 2018 Goldener Oktober im Mittelstand, Herbststürme in den Großunternehmen(PDF, 652 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Oktober 2018(XLSX, 152 KB)
September 2018 Geschäftsklima im Mittelstand bleibt auf Stabilisierungskurs(PDF, 217 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz September 2018(XLSX, 152 KB, nicht barrierefrei)
August 2018 Wieder deutlich mehr Optimismus im Mittelstand(PDF, 138 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz August 2018(XLSX, 151 KB, nicht barrierefrei)
Juli 2018 Mittelstand: zufrieden, aber nervös mit Blick in die Zukunft(PDF, 199 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juli 2018(XLSX, 152 KB, nicht barrierefrei)
Juni 2018 Mittelstand bewahrt trotz Verschärfung des Handelskonflikts einen kühlen Kopf(PDF, 142 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Juni 2018(XLSX, 149 KB, nicht barrierefrei)
Mai 2018 Geschäftsklima im Mittelstand: Die Euphorie ist weg, Abwärtsrisiken nehmen zu(PDF, 128 KB, nicht barrierefrei)
Grunddatensatz Mai 2018(XLSX, 150 KB, nicht barrierefrei)
April 2018 Reformierter Geschäftsklimaindikator bestätigt anhaltende Stimmungseintrübung(PDF, 139 KB, nicht barrierefrei)
März 2018 Dunkle Wolken am Horizont(PDF, 129 KB, nicht barrierefrei)
Februar 2018 Weniger Euphorie im MIttelstand trotz neuem Geschäftslagerekord(PDF, 128 KB, nicht barrierefrei)
Januar 2018 Mittelständler starten euphorisch in das neue Jahr(PDF, 126 KB, nicht barrierefrei)
Dezember 2017 Geschäftsklima: Kleine Abkühlung am Ende eines hervorragenden Jahres(PDF, 204 KB, nicht barrierefrei)
November 2017 Von Rekord zu Rekord(PDF, 127 KB, nicht barrierefrei)
Oktober 2017 Mittelständler und Großunternehmen gleichzeitig in Rekordlaune(PDF, 127 KB, nicht barrierefrei)
September 2017 Mittelstand zu Herbstbeginn in allerbester Laune(PDF, 133 KB, nicht barrierefrei)
August 2017 Mittelständisches Geschäftsklima: Gipfelrast nach rasantem Aufstieg(PDF, 126 KB, nicht barrierefrei)
Juli 2017 Geschäftsklima: Gipfelsturm geht weiter(PDF, 126 KB, nicht barrierefrei)
Juni 2017 Stimmung spitze – Konjunktur gut(PDF, 236 KB, nicht barrierefrei)
Mai 2017 Mittelständisches Geschäftsklima: Durchatmen nach Allzeithoch(PDF, 128 KB, nicht barrierefrei)
April 2017 Mit Volldampf in den Frühling(PDF, 200 KB, nicht barrierefrei)
März 2017 Mittelständisches Geschäftsklima konsolidiert sich auf hohem Niveau(PDF, 199 KB, nicht barrierefrei)
Februar 2017Mittelstand sorgt für gute Laune in Deutschland
Januar 2017 Sorgenfalten wachsen zu Jahresbeginn(PDF, 201 KB, nicht barrierefrei)
Dezember 2016 Mittelständisches Geschäftsklima: Anstieg im Dezember – und im Gesamtjahr 2016(PDF, 127 KB, nicht barrierefrei)
November 2016 Geschäftsklima: Mittelstand nur mäßig beeindruckt von Trump(PDF, 124 KB, nicht barrierefrei)
Oktober 2016 Die Zuversicht nimmt mit Riesenschritten zu – internationalen Risiken zum Trotz(PDF, 192 KB, nicht barrierefrei)
September 2016 Mittelständisches Geschäftsklima strahlt mit der Septembersonne um die Wette(PDF, 255 KB, nicht barrierefrei)
August 2016Plötzlicher Sommerblues im Mittelstand
Juli 2016Mittelstand reagiert sehr besonnen auf den Brexit-Schock
Juni 2016Brexit-Votum: Deutscher Mittelstand geht gut gerüstet in unsichere Zeiten
Mai 2016Frühlingserwachen im Mittelstand
April 2016Firmen stecken im Stimmungssumpf fest
März 2016Furcht vor Abschwung verblasst etwas
Februar 2016Trotz immer größerer Sorgenfalten: es ist zu früh das Handtuch zu werfen
Januar 2016Firmen sorgen sich um Weltwirtschaft
Dezember 2015Mittelstand: leichter Stimmungsdämpfer zum Jahresende
November 2015Optimismus hat Konjunktur
Oktober 2015Mittelstand bleibt trotz schlechter Nachrichten gelassen
September 2015Industrie zieht mittelständisches Geschäftsklima ins Minus
August 2015Mittelstand gelassen, Großunternehmen nervös
Juli 2015Mittelständisches Geschäftsklima klettert auf Jahreshoch
Juni 2015Unruhe in Europa macht Mittelstand nervös
Mai 2015Mittelstand: Geschäftsklima hellt sich weiter auf – aber nur leicht
April 2015Frühlingserwachen im Mittelstand
März 2015Mittelständisches Geschäftsklima tritt auf der Stelle
Februar 2015Im Mittelstand herrscht vorsichtiger Optimismus
Januar 2015Mittelstand zu Jahresbeginn realistisch
Dezember 2014Mittelstand geht mit wachsender Zuversicht ins neue Jahr
November 2014Erst einmal durchatmen
Oktober 2014Mittelstand im Abschwung
September 2014Konjunktur macht Sorgen
August 2014Mittelstand korrigiert Geschäftserwartungen deutlich nach unten
Juli 2014Spannungen beunruhigen Mittelstand weniger als Großfirmen
Juni 2014Konjunkturelle Verunsicherung nimmt zu
Mai 2014Allgemeine Stimmung: Langsamere Gangart voraus
April 2014Mittelstand fast unverändert guter Laune zu Frühlingsbeginn
März 2014Mittelstand von Krimkrise ziemlich unbeeindruckt
Februar 2014Geschäftsklima: mehr Realität, weniger Optimismus
Januar 2014Optimistischer Jahresbeginn im Mittelstand
Dezember 2013Mittelstand geht mit Zuversicht ins neue Jahr
November 2013Mittelständisches Geschäftsklima springt auf Jahreshoch
Oktober 2013Geschäftsklima im Mittelstand weiter im Aufwärtstrend
September 2013Stabile Geschäftserwartungen im Mittelstand
August 2013Breiter und kräftiger Anstieg des Geschäftsklimas
Juli 2013Optimismus im Mittelstand hält an
Juni 2013Die Zuversicht kehrt - vorsichtig! - zurück
Mai 2013Mittelstand: Die Skepsis setzt sich fest
April 2013Mittelständisches Geschäftsklima folgt dem Negativtrend
März 2013Mittelstand deutlich besser gestimmt als Großunternehmen
Februar 2013Zuversicht nimmt sprunghaft zu
Januar 2013Anlauf zum Aufschwung
Dezember 2012Mittelstand erwartet Konjunkturwende
November 2012Geschäftsklima im Mittelstand wird besser
Oktober 2012Mittelstand: Klimaverschlechterung trotz robuster Binnennachfrage
September 2012Stimmung und Realität im Mittelstand klaffen weit auseinander
August 2012Mittelstandskonjunktur: Krisenangst erfasst zunehmend auch die Binnenwirtschaft – Abwärtsrisiken verstärken sich
Juli 2012Solide Geschäftslage, doch Skepsis im Mittelstand wächst
Juni 2012Schuldenkrise drückt Geschäftserwartungen ins Minus
Mai 2012Besorgnis und Unruhe nehmen zu
April 2012Mittelstand: Geschäftsklima gibt leicht nach
März 2012Mittelständisches Geschäftsklima stagniert auf hohem Niveau
Februar 2012Mittelstand nochmals optimistischer
Januar 2012Mittelstand blickt wieder optimistischer in die Zukunft
Dezember 2011Mittelständisches Geschäftsklima: versöhnlicher Jahresausklang
November 2011Mittelstand trotzt Krise bislang besser als Großunternehmen
Oktober 2011Mittelstandskonjunktur: Abschwung ja - Absturz nein!
September 2011Trotz Eurokrise und Konjunkturabkühlung: Mittelstand bleibt gelassen - noch!
August 2011Eurokrise und Börsenturbulenzen kühlen Geschäftsklima im Mittelstand stark ab
Juli 2011Geschäftsklima im Mittelstand kühlt ab
Juni 2011Mittelständisches Geschäftsklima behauptet sich auf hohem Niveau – konjunktureller Hochpunkt dennoch bereits überschritten
Mai 2011Mittelstandskonjunktur: Normalisierung hat begonnen
April 2011Mittelstand: Oberer Wendepunkt bei den Erwartungen durchlaufen
März 2011Mittelständisches Geschäftsklima: Spitzenniveau trotz zunehmender Risiken nahezu gehalten
Februar 2011Spitzenstimmung ohne Ende? Mittelstand eilt von Rekord zu Rekord
Januar 2011Unternehmen gehen mit großer Zuversicht ins neue Jahr
Dezember 2010Geschäftsklima: Allzeithoch zum Jahresausklang
November 2010Geschäftsklima: Höhenflug geht weiter
Oktober 2010Überraschend starkes Stimmungsplus im Oktober
September 2010Mittelstandskonjunktur: weiter positiv, aber sinkende Dynamik
August 2010Zenit erreicht? Mittelständisches Geschäftsklima stagniert nach Rekordanstieg
Juli 2010Rekordanstieg in der Sommerpause
Juni 2010Mittelständisches Geschäftsklima: Zweiter marginaler Rückgang
Mai 2010Mittelständisches Geschäftsklima: Seitwärts nach Rekordanstieg
April 2010Mittelstand: Rekordanstieg der Lageurteile
März 2010Mittelstand startet gut gelaunt in den Frühling
Februar 2010Stimmungsverbesserung kommt auch im Mittelstand vorerst zum Stillstand
Januar 2010Mittelstand: vorsichtig positive Stimmung zum Jahresstart
Dezember 2009Skepsis und Hoffnung zum Jahresende: Geschäftsklima im Mittelstand deutet erstmals seit Mitte 2008 wieder auf leichte Expansion
November 2009Mittelstand: Konjunktur-Uhr zeigt Aufschwung
Oktober 2009Erholung im Mittelstand geht weiter: Anstieg von Geschäftsklima und Beschäftigungserwartungen
September 2009Verschnaufpause nach Rekordanstieg: Geschäftsklima nur wenig besser als im Vormonat
August 2009Entspannung gewinnt deutlich an Auftrieb - besonders im Mittelstand
Juli 2009Erholung setzt ein: Lageeinschätzung im Juli gestiegen
Juni 2009Geschäftsklima: Wende zum Besseren geschafft?
Mai 2009Bodenbildung bestätigt - Subindikatoren liefern im Mai uneinheitliche Signale
April 2009Trendwende erreicht? Geschäftserwartungen und Lageurteile im April gestiegen
März 2009Kontrollierter Sinkflug statt freier Fall: Erwartungsstabilisierung bremst Geschäftsklimarückgang
Februar 2009Geschäftsklima auf gesamtdeutschem Allzeittief, Erwartungen jedoch zum zweiten Mal in Folge moderat verbessert
Januar 2009Nachlassende Abwärtsdynamik, aber noch kein Stimmungsumschwung
Dezember 2008Mittelstand folgt Großunternehmen in das Stimmungsloch
November 2008Erneuter Temperatursturz beim Geschäftsklima
Oktober 2008Geschäftsklima weiter im Sinkflug
September 2008Erwartungen der Mittelständler auf Rezessionsniveau von 1993
August 2008Mittelstand in Moll, aber nicht so trüb gestimmt wie Großunternehmen
Juli 2008Geschäftserwartungen auf niedrigstem Stand seit 5 Jahren
Juni 2008Die Zuversicht schwindet
Mai 2008Stimmungsaufhellung bei Mittelständlern und Großunternehmen
April 2008Mittelstand deutlich zuversichtlicher als Großunternehmen
März 2008Robuste Stimmung im Mittelstand
Februar 2008Geschäftsklima im Mittelstand stabil
Januar 2008Schlechteres Geschäftsklima im Mittelstand
Dezember 2007Stimmung im Mittelstand stabilisiert sich
November 2007Leichte Stimmungsverbesserung im Mittelstand
Oktober 2007Stimmung im Handel nur noch guter Durchschnitt
September 2007Positive Stimmung des Mittelstandes lässt nach
August 2007Schleichende Stimmungseintrübung setzt sich fort
Juli 2007Dritte - leichte - Stimmungseintrübung in Folge
Juni 2007Stimmung der mittelständischen Wirtschaft etwas zurückhaltender
Mai 2007Stimmung der mittelständischen Wirtschaft unverändert gut
April 2007Einzelhandel überwindet Mehrwertsteuerdelle
März 2007Mit leichtem Stimmungsplus in den Frühling
Februar 2007Stimmungseintrübung setzt sich fort
Januar 2007Stimmungshoch zu Jahresbeginn leicht gedämpft
Dezember 2006Glänzender Abschluss eines hervorragenden Jahres
November 2006Geschäftklima im Mittelstand trotzt kommenden Belastungen
Oktober 2006Mittelständische Unternehmen weiterhin in bester Stimmung
September 2006Mittelständisches Geschäftsklima leicht verbessert
August 2006Mittelstandskonjunktur: Dynamik schwächt sich ab
Juli 2006Milde Stimmungseintrübung nach Fünfzehnjahreshoch
Juni 2006Mittelstand im WM-Monat weltmeisterlich gestimmt
Mai 2006Stagnation auf Spitzenniveau
April 2006Nach langem Aufstieg Gipfel in Sichtweite!
März 2006Stimmungsaufschwung im Mittelstand kennt keine Grenzen
Februar 2006Die Stimmungsparty geht weiter!
Januar 2006Stimmungsfeuerwerk zu Jahresbeginn!
Dezember 2005Mittelstandskonjunktur zum Jahresende weiter im Aufwind
November 2005Mittelstandskonjunktur trotzt Abwärtsbewegung bei den Großen
Oktober 2005Erholung des mittelständischen Geschäftsklimas hält an
September 2005Geschäftslage erstmals seit April 2001 wieder positiv
August 2005Stimmungskonsolidierung auf Durchschnittsniveau
Juli 2005Stimmung im Mittelstand verbessert sich deutlich
Juni 2005Mittelstandskonjunktur stabilisiert sich etwas - nachhaltige Belebung weiterhin nicht in Sicht
Mai 2005Mittelstand glaubt nicht mehr an den Aufschwung im Sommer
April 2005Stimmung im Mittelstand trübt sich weiter ein
März 2005Erholung des Mittelstandes auf wackligen Füßen
Februar 2005Konsolidierung der Mittelstandskonjunktur im Februar
Januar 2005Die moderate Erholung des Mittelstandes setzt sich fort
Dezember 2004Versöhnlicher Abschluss eines durchwachsenen Jahres
November 2004Mittelstandskonjunktur kommt ins Stottern

Kontakt

KfW Research, KfW Bankengruppe, Palmengartenstr. 5-9, 60325 Frankfurt,

Folgen Sie KfW Research auf Twitter