Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Wie wir arbeiten, was wir anbieten
Sorgfältige Auswahl
So schließen die Einkäufer für Personaldienstleistungen zum Beispiel Rahmenverträge ab, damit im Bedarfsfall zeitnah personelle Unterstützung zu definierten Konditionen abgerufen werden kann. Die Einkäufer für Bau und Infrastruktur tragen durch geschickte Beschaffungsmethoden dazu dabei, komplexe Gewerke fachgerecht aufzuteilen und am Markt in geeigneten Losen auszuschreiben. Damit gelingt mit angemessenem Aufwand die professionelle Pflege und Wartung der Gebäude ebenso wie deren täglicher Betrieb und Erhalt.
Die Einkäufer der IT-Warengruppe beschaffen Dienstleistungen sowie Hard- und Software mit den entsprechenden Wartungs- und Serviceverträgen. Die Mitarbeiter der Einkaufsgruppe Marketing und Kommunikation kümmern sich um die Beschaffung von Kreativleistungen und halten dafür engen Kontakt mit entsprechenden Anbietern. So wird internes Know-how der Fachbereiche gezielt und punktuell von externen Agenturen den Erfordernissen entsprechend unterstützt.
Ausschreibungen in allen Kategorien folgen dem gleichen Prinzip: Zunächst werden die Anforderungen aus dem Fachbereich in einem standardisierten Verfahren per Anfrage am Markt platziert. Anschließend werden die Angebote ausgewertet, es wird über Konditionen und Inhalte verhandelt. Danach folgt der Vertragsabschluss.
Die Beschaffung der KfW Bankengruppe ist in verschiedene Einkaufsschwerpunkte untergliedert, um die erforderliche Expertise und Erfahrung als strategischer Partner im Haus zu gewährleisten und den Lieferanten als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Im Einzelnen sind das:
Die Mitarbeiter dieser Warengruppen verantworten die Beschaffungsstrategie ihres Segmentes, das Lieferantenmanagement sowie die Einkaufsaktivitäten von der Anfrage über die Ausschreibung bis hin zur Vertragsgestaltung. Dabei versteht sich die Beschaffung als Schnittstelle zwischen internen Fachbereichen und externen Anbietern.