Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Operative und Strategische Beschaffung

Rechtzeitig und richtlinienkonform

Die Beschaffung von Gütern und Leistungen im Rahmen von Ausschreibungen verantwortet das Team der Abteilung Beschaffung. Die Mitarbeiter sorgen dafür, dass alle Anforderungen aus den Fachbereichen marktgerecht, zeitnah, in der erforderlichen Menge und Qualität und entsprechend den Beschaffungsrichtlinien erfüllt werden. Dabei gliedert sich die Operative Beschaffung in fünf verschiedene Einkaufsgruppen:

Die Verantwortlichen für die einzelnen Warengruppen kümmern sich um alle Anforderungen der Fachbereiche und platzieren die Aufträge für die KfW Bankengruppe am Markt. Mit dem Ziel, alle benötigten Güter und Leistungen termingerecht und mit dem besten wirtschaftlichen Ergebnis im Rahmen der vom Fachbereich definierten Vorgaben zu beschaffen, werden die Aufträge an ausgewählte Lieferanten vergeben. Sie müssen den Ansprüchen einer fairen Partnerschaft und der Beschaffungsstrategie in Bezug auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit entsprechen.

Abläufe straffen, Prozesse optimieren

Neben optimalen Konditionen steht die permanente Verbesserung der Beschaffungsprozesse im Fokus der Warengruppenverantwortlichen. Hier gilt es vor allem, die Abläufe zu straffen. Dafür werden Rahmenverträge abgeschlossen, Online-Kataloge hinterlegt und Just-in-Time-Belieferungen vereinbart, damit Waren und Dienstleistungen im Bedarfsfall schnell und unkompliziert zur Verfügung stehen.

Die Mitarbeiter der Beschaffungsabteilung verstehen sich darüber hinaus als Berater der Fachbereiche, die Markttrends frühzeitig erkennen, Preisentwicklungen beobachten und interpretieren.

Die vielen Lieferantenverträge der KfW Bankengruppe werden im zentralen Vertragsregister der Beschaffung zusammengeführt und dokumentiert. Damit ist die notwendige Transparenz, ein schneller Zugriff und eine lückenlose Aufstellung der Vertragsinhalte gewährleistet.

Durchgängiger Workflow

Die Beschaffung folgt dem P2P-Prozess (Procure-to-Pay) und ist von der Anforderung über die Bestellung bis hin zur Rechnungsprüfung vollständig elektronisch abgebildet. Dies ermöglicht die Bearbeitung einer hohen Anzahl von Bestellungen und Rechnungen in gleichbleibender Qualität.

Kontakt

KfW Bankengruppe

Beschaffung

Vergabeplattform für europaweite Ausschreibungen