Nachhaltigkeitsbericht 2021Daten nach GRI, HGB und TCFD

Im Bereich „Daten“ des Nachhaltigkeitsberichts 2021 dokumentiert die KfW Bankengruppe die Leistungen und Wirkungen, die sie 2021 im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erzielt hat. Der Bericht erfüllt die GRI Standards enthält den nichtfinanziellen Bericht der KfW Bankengruppe gemäß dem Handelsgesetzbuch (HGB) sowie die klimabezogene Berichterstattung nach den Empfehlungen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD) und die Berichterstattung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht bei der KfW.

Die Art und Weise, wie wir mit dem Klimawandel, der Digitalisierung und der Innovationsfähigkeit unseres Landes umgehen, wird bestimmen, ob auch die nächsten Generationen Wohlstand und nachhaltiges Wirtschaften in Einklang werden bringen können. Als KfW Bankengruppe wollen wir weiterhin einen wirkungsvollen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen leisten.

Alle Nachhaltigkeitsdaten 2021 in einem Bericht
Die KfW in Zahlen
Anstieg der Umweltquote im Fördergeschäft auf 53 %
50 % Frauenanteil
im Vorstand
55,1 Mrd. Euro Beitrag der KfW zu Nachhaltigen Städten und Kommunen (SDG 11).
37 Green Bonds über umgerechnet 16,2 Mrd. EUR hat die KfW 2021 an den Markt gebracht.
500 Mio. Euro wurden 2021 im Rahmen der KfW Hochwasserhilfe zum Wiederaufbau in der Ahr-Region kurzfristig bereitgestellt.
6 Teilprojekte setzt die KfW in ihrem konzernweiten Sustainable-Finance-Projekt „tranSForm“ parallel um.