kfw arrows KfW Capital-VC-Academy

Das Venture Capital-Ökosystem in Deutschland und Europa entwickelt sich stetig weiter. KfW Capital möchte Sie, liebe Akteurinnen und Akteure des VC-Marktes, dabei unterstützen, interessante Informationen zu neuen Themen und Trends zu erhalten. Deshalb haben wir die „KfW Capital-VC-Academy“ ins Leben gerufen: Wir laden regelmäßig ausgewiesene Expertinnen und Experten ein, die Ihnen aus ihrem jeweiligen Fachgebiet wissenswerte Neuigkeiten vorstellen und Einblicke in neue und spannende Themen geben werden. Nach unserem Auftakt der Reihe im Jahr 2022, freuen wir uns auf das Programm 2023 – und hoffen, dass es auf Ihr Interesse stößt!

Termine:

Mittwoch, 1.3.2023, 17-19 Uhr

Female Investing – mit mehr Diversität zu besseren Investments

Unser Programm:

  • Begrüßung durch Alexander Thees, KfW Capital-Geschäftsführer
  • Vortrag: „Undine – Mythos und Wirklichkeit der Venture Capital-Investorin“

Teil I: „Eine unterhaltsame Aufbereitung der Studienlage“ von Prof. Dr. Heike M. Hölzner, Professorin für Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Teil II: „Ein Erfahrungsbericht aus dem Leben einer Venture Capital Investorin“ von Juliane Hahn, Managing Partner, Signature Ventures

  • Panel: „Wie diverse Investmentteams mehr Chancengleichheit und bessere Returns generieren“ mit Alexander Langholz-Baikousis, CFO und Operating Partner Cherry Ventures, Martina Pfeifer, Director Advent International, Co-Founder Encourage Ventures, Co-Founder Encourage Ventures, Daria Saharova, Founding Partner World Fund, und Lea Strumberger, Investmentmanagerin KfW Capital. Moderation: Theresa Bardubitzki, Nachhaltigkeitsmanagerin KfW Capital

Montag, 26.6.2023, 17-19 Uhr

VC-Markt in Europa: gemeinsam stark?

Dienstag, 13.9.2023, 17-19 Uhr

Venture Debt im VC-Ökosystem – Brücke zwischen Venture Capital und Fremdkapital

 

Hinweis:
Die Akademie findet jeweils als Präsenzveranstaltung in der KfW-Niederlassung Berlin, Charlottenstraße 33/33a, 10117 Berlin statt. Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir jeweils herzlich zu einem Get-together zur Vertiefung der Gespräche ein.

Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich hierfür gern bei info-kfw-capital@kfw.de (Sonja Höpfner, Sheera Zamberk, 069-7431-4306).

 

Rückblick: KfW Capital-VC-Academy 2022:

  1. Diversität im VC-Ökosystem mehr Chancen durch Vielfalt (Mai 2022)
  2. Wichtige rechtliche Rahmenbedingungen für VC-Fondsmanagerinnen und -manager in Deutschland (September 2022)
  3. Family Venture Capital – erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Familienunternehmen (November 2022)