Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Förderratgeber für Wohnungsunternehmen

So fördern wir Sie beim Wohnungsbau und der Sanierung

Bezahlbarer und zugleich energieeffizienter Wohnraum ist in vielen Regionen Deutsch­lands rar. Zudem fehlt es in vielen Ge­meinden an barriere­freien und familien­freund­lichen Wohnungen. Gut, wenn Sie dafür als Wohnungs­unter­nehmen Lösungen haben. Wenn Sie energie­effizienten Wohn­raum schaffen, unter­stützen wir Sie mit attrak­tiven Förder­ungen. Darüber hinaus fördern wir Ihr Enga­gement, wenn Sie Ihr Wohn­gebäude barriere­frei und einbruch­sicher gestalten oder wenn Sie in erneuer­bare Ener­gien investieren.

Clever kombiniert

Ihr Wohnungsbestand sollte energie­effizient sein und die Bedürf­nisse junger Familien und älterer Menschen berück­sichtigen. Deshalb zahlt es sich aus, beim Neubau oder bei einer energe­tischen Sanierung gleich weitere Maß­nahmen einzuplanen.

Zusätzlich zur energetischen Sanierung können Sie zum Bei­spiel Barrieren redu­zieren, den Wohn­komfort erhöhen und den Einbruch­schutz ver­bessern. Oder Sie können beim Neu­bau direkt auf erneuer­bare Ener­gien setzen. Damit können Sie gleich mehrere Förder­kredite bean­tragen.

Ihre Vorteile

  • Sie erhöhen Ihre Förderung und senken die Finanzierungs­kosten
  • Ihre Miet­objekte werden attraktiver
  • Die Miet­neben­kosten sinken – der Wohn­komfort steigt

Förderung beantragen – nur mit Experten für Energie­effizienz

Bei klimafreundlichen Baumaßnahmen ist gute Planung wichtig. Deshalb lohnt es sich, fach­kundige Unterstützung zu nutzen: Ziehen Sie eine Expertin oder einen Experten für Energie­effizienz hinzu. Diese Unter­stützung benötigen Sie auf jeden Fall, wenn Sie eine Förderung beantragen möchten. Für die Förder­stufe mit QNG benötigen Sie zusätzlich eine Beraterin oder einen Berater für Nach­haltig­keit.

Gut zu wissen: Für diese Bau­begleitung sind alle Expertinnen und Experten für Energie­effizienz zugelassen, die in der Experten­liste des Bundes bei der Deutschen Energie-Agentur (dena) geführt sind. Eine Beraterin oder einen Berater für Nach­haltig­keit finden Sie über die Internet­seite www.qng.info.

Energieeffizienz-Experten finden

Hier geht’s zu Ihrer Förderung

Wechseln zwischen Übersicht und Details
  • Altersgerecht Umbauen – Kredit

    Kredit

    159

    Für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz

    • Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter
    • für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen
    • auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
  • Wohngebäude – Kredit

    Kredit

    261

    Haus und Wohnung energieeffizient sanieren

    • bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohn­einheit für ein Effizienzhaus – für Sanierung und Kauf
    • weniger zurückzahlen: zwischen 5 % und 45 % Tilgungszuschuss
    • zusätzliche Förderung möglich, z. B. für Baubegleitung
  • Erneuerbare Energien – Standard

    Kredit

    270

    Der Förderkredit für Strom und Wärme

    • Für Photovoltaik, Wasser, Wind, Biogas und vieles mehr
    • Für Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme, für Netze und Speicher
  • Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude

    Kredit

    297, 298

    Haus und Wohnung energieeffizient und nachhaltig bauen

    • Förderkredit bis zu 150.000 Euro je Wohnung
    • für Neubau und Erstkauf
    • bis zu 35 Jahre Laufzeit und bis zu 10 Jahre Zinsbindung

Das könnte Sie auch interessieren

Welche Förderung passt zu Ihnen?

Finden Sie mit wenigen Klicks das passende Förderprodukt.

Zum Produktfinder

Sie suchen eine persönliche Beratung?

Finanzierungspartner finden und Termin anfragen