Barrieren reduzieren
Sie möchten Ihr Zuhause komfortabel umbauen? Und barrierefrei wohnen? Verwirklichen Sie Ihre Pläne mit Hilfe der KfW und profitieren Sie von günstigen Fördermöglichkeiten für den Umbau Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung.
Ab sofort können Sie als Privatperson mit Eigentum oder als Mieterin oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung an Wohngebäuden bei der KfW beantragen.
Die wichtigsten Neuerungen:
Wie bei jeder Förderung gilt: Eine Antragstellung im KfW-Zuschussportal ist nur möglich, solange die Fördermittel noch nicht aufgebraucht sind.
Je nach Lebensphase sind die Anforderungen und Wünsche an den Wohnbereich ganz unterschiedlich. Sie planen möglicherweise, Ihr Eigentum zu modernisieren und die Wohnqualität zu verbessern. Im Alter wächst dazu der Wunsch, Barrieren im Haushalt zu reduzieren, um weiterhin frei und selbstbestimmt leben zu können. Wir fördern Sie in jeder Phase, unabhängig davon, ob Sie
Planen Sie schon jetzt langfristig, damit Ihre Immobilie zu allen Lebenssituationen passt. Mit der KfW lassen sich Ihre Umbaupläne für ein barrierefreies Wohnen besonders günstig realisieren.
Hinweis: Mieterinnen und Mietern empfehlen wir, eine Modernisierungsvereinbarung mit der Vermieterin oder dem Vermieter abzuschließen.
Wo überall Barrieren lauern, erkennen Sachverständige für barrierefreies Wohnen am besten. Sie haben das nötige Wissen und können Ihnen sinnvolle Umbaumaßnahmen vorschlagen. Unser Tipp: Holen Sie sich frühzeitig den Rat von Sachverständigen ein. Neben der reinen Beratung bieten sie auch eine Fachplanung, eine Baubegleitung und eine Dokumentation Ihres Vorhabens an.
Gut zu wissen: Für diese Leistungen können Sie ebenfalls eine Förderung der KfW erhalten.
Sachverständige sind:
Hilfreiche Informationen für Ihre Modernisierung sowie für Barrierefreiheit rund ums Haus erhalten Sie bei Beratungsstellen:
Wohnberatungsstellen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e. V.
Wohnberatungsstellen in Bayern
Wohnen im Alter in Brandenburg
Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter
Wohnberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen
Im Serviceportal dreht sich alles darum, wie Sie bis ins hohe Alter selbstständig leben und wohnen können.
Sie finden dort nützliche Infos und Tipps, wie z. B.:
Für den Abbau von Barrieren und besseren Einbruchschutz
Für den Abbau von Barrieren und mehr Wohnkomfort
Hierbei handelt es sich um Schriftarten, die durch stark sehbehinderte Menschen genutzt werden.