Baumassnahmen für Energieeffizienz
Ihr neues Wohngebäude soll energetisch hochwertig sein? Schön, dass Sie nachhaltig planen! Wer wenig Strom und Heizwärme verbraucht, schont nicht nur sein Budget, sondern auch das Klima. Dabei können Sie von Fördermitteln der KfW profitieren.
Achten Sie auf die Energieeffizienz, wenn Sie ein neues Wohngebäude bauen oder einen Neubau kaufen, denn dann erhalten Sie Fördermittel. Wenn Sie mit dem Bau die Förderstufe Klimafreundliches Wohngebäude oder Klimafreundliches Wohngebäude – mit QNG (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude) erreichen, können Sie Fördermittel erhalten.
In Kombination eingesetzt, können die folgenden Baumaßnahmen zur Effizienzhaus-Stufe führen:
Ein Gebäude gilt als klimafreundlich, wenn es
Diese Anforderungen kann Ihre Expertin oder Ihr Experte für Energieeffizienz einplanen und überprüfen.
Ein Gebäude erreicht diese Förderstufe, wenn es
Diese Anforderungen können Ihre Experten für Energieeffizienz und Berater für Nachhaltigkeit einplanen und überprüfen.
Hierbei handelt es sich um eine Dämmung zwischen zwei Wänden.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.
Wärmebrücken sind Schwachstellen, an denen Wärme schneller entweichen kann als an angrenzenden Bauteilen. Typische Wärmebrücken sind Fenster und Rollladenkästen. Hier kann es zu einem höheren Energieverbrauch kommen, zusätzlich kann sich Kondenswasser bilden und die Bausubstanz gefährden.
Eine Wohnung wird auch als Wohneinheit bezeichnet. Ein Einfamilienhaus gilt zum Beispiel als eine Wohneinheit.