Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
Mit Bäumen gesäumte Rasenflächen statt aufgeheiztem Asphalt, begrünte Dächer statt grauer Sims, Vogelgezwitscher statt Verkehrslärm: Können Sie sich so auch die Stadt der Zukunft vorstellen?
Das ist keine Utopie. Grüne Städte und Gemeinden verbessern schon heute die Lebensqualität ihrer Bewohnerinnen und Bewohner und liefern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Zudem fördern sie die biologische Vielfalt, senken im Sommer die Temperatur und schützen uns vor den Auswirkungen des Klimawandels. Beim Aufbau und der nachhaltigen Gestaltung einer Grünen Infrastruktur unterstützen wir Sie und Ihr Engagement für Klimaschutz und Klimaanpassung mit attraktiven Förderangeboten.
Der Begriff "Grüne Infrastruktur" wird vielfach beschrieben. Auf EU-Ebene wird sie zum Beispiel wie folgt definiert:
Grüne Infrastruktur ist ein strategisch geplantes Netzwerk aus wertvollen natürlichen, naturnahen und gestalteten Flächen sowie weiteren Umweltelementen, das sowohl im urbanen als auch im ländlichen Raum wichtige Ökosystemdienstleistungen gewährleistet und zum Schutz der biologischen Vielfalt beiträgt.
Mit Ökosystemdienstleistungen sind die Vorteile gemeint, die Menschen von Natur und Landschaft beziehen, zum Beispiel sauberes Wasser, gute Luftqualität und Klimaregulierung. Grüne Infrastruktur umfasst Ökosysteme an Land und im Wasser – sie wird daher auch als grün-blaue Infrastruktur bezeichnet. Ihre Bestandteile können kleine, natürlich oder künstlich geschaffene Elemente wie Hecken, Fischwanderhilfen oder Gründächer sein – aber auch große komplexe Naturräume wie Auenwälder, Moore und Flüsse beinhalten.
Für Städte und Gemeinden bedeutet das:
Grüne Infrastruktur wirkt durch ihre vielfältigen Effekte multifunktional – sie kann soziale, ökologische, ökonomische und technische Aufgaben gleichermaßen bedienen.
Mit Investitionen in die grüne Infrastruktur erreichen Sie gleich mehrere Ziele - auch Ziele, die Ihnen auf Anhieb vielleicht gar nicht in den Sinn kommen.
Beachten Sie bitte, dass bei Maßnahmen zur Verbesserung der Grünen Infrastruktur von Anfang an naturschutzrechtliche Vorgaben und naturschutzfachliche Standards zu berücksichtigen sind. Einen Überblick dazu gibt Ihnen der vom BMI/BMU herausgegebene Leitfaden Hinweise zur Förderung grüner Infrastruktur. Dort finden Sie auch nähere Informationen zu den förderfähigen Maßnahmen.
Möchten Sie in Ihrer Kommune und Ihren Quartieren in Grüne Infrastruktur investieren? Mit einem Zuschuss oder Kredit unterstützen wir Ihre quartiersbezogenen Investitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung.
Zuschuss Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
Investieren Sie in Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier
Investieren Sie in Energieeffizienz, Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier