Ein altes Haus verwandelt sich in ein Zuhause zum Wohlfühlen
Niedrige Energiekosten, helle Räume, gutes Wohnklima: Das waren die Ziele von Familie Herber aus Mainz, als sie die Sanierung eines geerbten Hauses in Angriff nahm. Schnell zeigte sich, dass das Haus aus den 1970er Jahren umfassend saniert werden muss. „Wir wussten aber, es lohnt sich – und das Haus wird am Ende genau so sein, wie wir uns das wünschen“, so Bauherrin Ulrike Herber.
In Zusammenarbeit mit einer Architektin und einer Energieeffizienz-Expertin wurden Pläne geschmiedet – für die Dämmung von Außenwänden, Kellerdecke und Dach, für große neue Fenster, für zwei neue barrierefreie Badezimmer und für eine Wärmepumpe.
Kosten | Euro |
Energetische Sanierung: Dämmung Wände, Kellerdecke und Dach, neue Fenster, neue Heizung | 140.000 |
Barrierefreie Modernisierung Badezimmer | 36.000 |
Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experten | 8.200 |
Gesamtkosten | 184.200 |
Fördergelder einfach kombiniert
Von Anfang an hatte die Architektin empfohlen, Zuschüsse der KfW zu nutzen. Das zahlte sich aus, denn die Herbers konnten gleich zwei verschiedene Förderprodukte kombinieren – für die energetische Sanierung zum Effizienzhaus 85 Erneuerbare-Energien-Klasse inklusive der Baubegleitung und für die barrierefreie Modernisierung der Badezimmer. Eine willkommene Unterstützung, die das Budget langfristig entlastet.
Energiesparen zahlt sich aus
Ein halbes Jahr dauerte die Sanierung bei Familie Herber. Sie verschlang viel Geld. Aber die Rechnung ging auf. „Strom und Gas kosten uns nicht mehr als vorher in unserer 3-Zimmer-Wohnung. Aber jetzt fürs ganze Haus!“, freut sich Bauherr Max Herber. „Und dank der energieeffizienten Maßnahmen, dem Innenputz und unseren Holzfußböden ist das Raumklima wirklich richtig gut.“
Finanzierung | Euro |
Wohngebäude – Zuschuss (461): Effizienzhaus 85 Erneuerbare-Energien-Klasse mit Zuschuss von 35 % auf 140.000 Euro Sanierungskosten und 50 % auf 8.200 Euro für die Kosten der Baubegleitung | 53.100 |
Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B): 10 % Zuschuss für Badumbau | 3.600 |
Sparguthaben | 127.600 |
Gesamtsumme | 184.200 |