Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Barrierearm zu wohnen ist für alle schöner – wie viele Bauherren wollen noch in ihren eigenen vier Wänden stolpern?
Ein angenehmes und komfortables Wohnumfeld – das ist das Ziel eines jeden Immobilienbesitzers oder Mieters. Ob sie nun jung oder alt, sportlich oder bewegungseingeschränkt, groß oder klein sind. Kleine Kinder oder auch ältere Menschen bewegen sich freier und sicherer ohne Schwellen oder andere Barrieren in und am Haus bzw. in verschiedenen Bereichen ihrer Wohnung.
Mit ihren Programmen "Altersgerecht Umbauen - Kredit" und "Barrierereduzierung - Investitionszuschuss" fördert die KfW den barrierearmen Umbau im Wohnungsbestand und stellt sich damit den Herausforderungen des demografischen Wandels.
-
Altersgerecht Umbauen – Kredit
Kredit für den Abbau von Barrieren, mehr Wohnkomfort und besseren Einbruchschutz
- Förderkredit bis zu 50.000 Euro, unabhängig von Ihrem Alter
- Für alle, die Barrieren reduzieren und sich vor Einbruch schützen wollen
- Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
-
Barrierereduzierung – Investitionszuschuss
Zuschuss für den Abbau von Barrieren und für mehr Wohnkomfort
- Zuschuss bis zu 6.250 Euro
- Unabhängig von Ihrem Alter
- Auch für den Kauf von umgebautem Wohnraum
Weitere Informationen: Ziele, Erfolge und Sicherstellung der zweckgerichteten Verwendung der Förderung
Beispiele für gelungene altersgerechte Umbauten
Umbauen für die Zukunft: Deutschland bereitet sich aufs Altern vor
Beitrag im KfW-Magazin CHANCEN (Text: Christoph Albrecht Heider)
Deutschland bereitet sich aufs Altern vor: Kommunen reißen leer stehende Gebäude ab und passen die Infrastruktur an. Private und öffentliche Bauherren räumen Barrieren aus dem Weg – in ihren Immobilien und zwischen den Generationen.
Fördern - KfW-Ratgeber für Kunden: Altersgerecht umbauen
(Stand: November 2017)
- Barrieren reduzieren
- Komfortabel wohnen
- Günstig finanzieren
- Förderung von Einbruchschutzmaßnahmen
Download (PDF, 589 KB, barrierefrei)
Stand: April 2020
Nutzungsbedingungen
Die Texte von Themen kompakt - mit Ausnahme von PDF-Dateien Dritter - können Sie redaktionell und honorarfrei verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Fotos urheberrechtlich geschützt sind. Weitere Fotos zur honorarfreien Nutzung finden Sie im KfW-Bildarchiv.