Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
CHANCEN - Thema: Wanderungen
Weltweite Wanderungsbewegungen stellen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen. UN-Angaben zufolge befinden sich 65 Millionen Menschen auf der Flucht vor Armut, Hunger und Krieg – mehr als je zuvor. In der neuen Ausgaben des KfW-Magazins CHANCEN, das "Wanderungen" zum Thema hat, sagen Prominente, wie die Ursachen von Flucht bekämpft werden können – und wie die Integration von Migranten gelingt. Die KfW Bankengruppe hilft dabei, wo sie kann: Sie versucht die Lebensbedingungen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu verbessern – aber sie lässt auch hierzulande Kommunen nicht allein, die Flüchtlingen aufnehmen. Unsere Geschichte über Siegburg hätte so oder so ähnlich in vielen deutschen Städten und Gemeinden geschrieben werden können.
Das Thema "Wanderungen" hat viele Facetten. Menschen treten sie nicht nur aus der Not heraus an. Wer das Wandern als Hobby pflegt, dem sei das Interview mit der Geschäftsführerin des Bergsportausrüsters Vaude empfohlen. Oder ein Ausflug nach Island, wo mit dafür gesorgt wird, dass der deutschen Wirtschaft das Silizium nicht ausgeht. Auch das Stöbern in unserem blätterbaren PDF lohnt sich: Dort finden Sie weitere Artikel, etwa über eine Schule für Nomaden in Mali oder über den Konservator der Gletschermumie Ötzi, die vor 25 Jahren entdeckt wurde.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre. Gehen Sie mit uns auf Wanderschaft, und erfahren Sie, wo überall die KfW unterwegs ist.
Ihre CHANCEN-Redaktion
CHANCEN - Zahlenwerk
Nichts wie weg!
Im Laufe der Jahrhunderte zog es Millionen Deutsche in die Ferne. Sie flohen vor Krieg, Armut und Verfolgung, suchten nach einer neuen Heimat oder dem großen Abenteuer. Ausgewählte Zahlen deutscher Auswanderungsgeschichte.
Download (JPG, 2 MB)
Download (JPG, 3 MB)