Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
CHANCEN - Thema: Digitalisierung
Die Möglichkeiten, die digitale Prozesse bieten, sind faszinierend und wecken Aufbruchstimmung. Unser Leben wird komfortabler, unsere Wirtschaft basiert immer stärker auf Geistesleistungen als auf körperlicher Arbeit. Der Mittelpunkt dieser unternehmerischen Denkarbeit sind gute Ideen, ökonomisch gesprochen: Innovationen.
Bei der KfW fragen wir uns fortlaufend, wie wir den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft bestmöglich unterstützen können. Wir möchten Unternehmen genauso wie Kommunen und Privatpersonen dabei helfen, mit frischen Ideen neue Wege zu bestreiten. Passend dazu starten zum 1. Juli unsere zwei neuen Angebote für Unternehmen, der "ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit" und der „ERP-Mezzanine für Innovationen".
Diese Programme sind in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entwickelt worden und werden von der Europäischen Union und zwei EU-Investitionsfonds abgesichert. Aber auch nach innen wollen wir uns – mit Hilfe digitaler Prozesse – fortentwickeln. Digitalisierung bedeutet daher in erster Linie, effizienter zu werden und den Service für unsere Kunden zu verbessern. Das aktuelle Beispiel dafür ist die Bankdurchleitung 2.0, dank der über einen Großteil der Förderanträge schneller entschieden werden kann.
Ihre CHANCEN-Redaktion
Digitales Deutschland
Das Internet gilt als virtuell, als wenig real. Aber die Digitalisierung des privaten und berufichen Alltags lässt sich mit vielen Beispielen in Deutschland lokalisieren.
Download (PDF, 536 KB, nicht barrierefrei)