Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
CHANCEN - Thema: Wendezeiten
30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs schauen wir im CHANCEN-Magazin noch einmal zurück auf die Grenze, die Europa durchschnitt. Vor allem aber blicken wir nach vorn: auf Beispiele von wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Wendepunkten, die uns aktuell beschäftigen.
Die KfW versteht sich als Institution, die Strukturwandel, Umbrüche und Aufbrüche finanziert. Das ist notwendig, um uns auch morgen noch ein Leben in Wohlstand und intakter Umwelt zu gewährleisten. Bei der Masse an mitunter existenziellen Herausforderungen sehe ich unsere Bankengruppe so stark in der Verantwortung wie nie. Vor allem beim Klimaschutz müssen wir vorangehen. Denn wie man von der Klimaforscherin Friederike Otto von der Universität Oxford lernen kann, werden uns Extremwetterereignisse wie die Hitzewellen in den letzten beiden Sommern mit wachsender Wahrscheinlichkeit regelmäßig heimsuchen. So düster aber manche Klimaprognose auch aussehen mag, es steckt immer noch viel Potenzial in der Menschheit, um Schlimmeres zu verhindern
Ihre CHANCEN-Redaktion