Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
CHANCEN - Thema: Nachhaltigkeit
Seit 70 Jahren bestimmt Nachhaltigkeit - das Schwerpunktthema des aktuellen CHANCEN-Magazins - das Selbstverständnis der KfW. Gegründet in der Zeit, in der Deutschland in Trümmern lag und eine unvorstellbare Wohnungsnot herrschte, hat die KfW allein über das Programm "Energieeffizient bauen und sanieren" 4,5 Millionen Wohneinheiten gefördert und damit mehr CO₂ eingespart, als Frankfurt pro Jahr ausstößt.
Dass Nachhaltigkeit für die KfW kein Modewort ist, zeigt sich im Geschäft, das zu 43 Prozent grün ist, im Betrieb, der auf Ökostrom läuft, und in unserer Rolle als verantwortungsvoller Arbeitgeber. Gleichzeitig wissen wir, dass die Bemühungen angesichts der globalen Herausforderungen nicht ausreichen. Wir wollen noch mehr Verantwortung übernehmen und die KfW zur Nachhaltigkeitsbank der Zukunft ausbauen. Dafür werden wir unser Nachhaltigkeitsleitbild schärfen, unsere Nachhaltigkeitsratings verbessern, unser Portfolio genau bewerten und auf das Zwei-Grad-Ziel prüfen. Das ist unsere Strategie für die kommenden zwei Jahre.
Nach vorn geht der Blick auch in dem Leporello, den wir anlässlich unseres 70-jährigen Jubiläums beigelegt haben. In drei Gastbeiträgen weisen Nathalie von Siemens, Wolfgang Niedecken und Ranga Yogeshwar nicht nur auf die größten Herausforderungen für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft hin, sondern machen gleichsam Mut für die Zukunft. Das ist auch unser Ziel. In dieser CHANCEN-Ausgabe wollen wir Sie davon überzeugen, dass eine bessere Welt möglich ist – mit Geschichten aus Rio und Huainan, wo die Transformation der Mobilität stattfindet, aus Bangladesch, wo ein Unternehmen gegen den Plastikmüll kämpft, oder aus der Hamburger HafenCity, in der die Wärmeversorgung von morgen stattfindet.
Alle Beiträge aus dem Magazin stehen auch auf www.kfw.de/stories. So können Sie Themen, die Sie besonders informativ oder bewegend finden, unkompliziert teilen und weiterleiten. All unsere Angebote zusammen - analoge wie digitale - dienen einem Zweck: denken, hinschauen und handeln.
Ihre CHANCEN-Redaktion