Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Vom Wert eines Bitcoins: mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr
Meldung vom 10.10.2018 / KfW Research
Kryptowährungen werden von ihren Anhängern als private Alternative zum staatlichen Geld im digitalen Zeitalter gefeiert. Sind sie mengenmäßig gedeckelt - wie z.B. Bitcoins -, können sie die Geldfunktionen jedoch nicht erfüllen. Gleichwohl machen sich sogar Notenbanken darüber Gedanken, eigene virtuelle Währungen anzubieten. Dabei sieht es derzeit danach aus, dass das Angebot von elektronischem Zentralbankgeld per Saldo kaum zusätzlichen Nutzen stiften dürfte. Kryptowährungen beleben nichtsdestotrotz die Konkurrenz im internationalen Zahlungsverkehr und tragen dazu bei, diesen zu verbessern. Auch könnte die hinter Bitcoins stehende Technologie, der „Blockchain“, zukünftig stark an Bedeutung gewinnen.
Vom Wert eines Bitcoins: mehr Wettbewerb im Zahlungsverkehr (PDF, 125 KB, nicht barrierefrei)