Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
KfW Award Bauen
Als einer der größten Förderer von privatem Wohneigentum in Deutschland hat die KfW Bankengruppe den Wettbewerb 2003 ins Leben gerufen. Ziel ist es, Impulse für nachhaltiges privates Bauen zu geben sowie zukunftsweisende Trends aufzuzeigen.
Die prämierten Objekte der vergangenen 18 Jahre haben gezeigt: Die Bauherren in Deutschland sind sorgfältig und kostenbewusst, nachhaltig und fantasievoll. Sie bauen architektonisch anspruchsvoll und passen sich an ihre Umgebung an. Großartige Objekte kamen durch den KfW Award Bauen ins Rampenlicht: Denkmäler, die liebevoll restauriert wurden, Bauernhäuser, die mit modernster Energietechnikausgestattet worden sind, ungewöhnlichste Grundstücke, die zu kreativen Lösungen geführt haben. Vieles davon inspiriert andere Menschen und bestätigt uns darin, dass der KfW Award Bauen den Zeitgeist trifft.
Der KfW Award Bauen 2020 richtet sich an alle privaten Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude erweitert, umgewidmet, modernisiert oder belebt haben. Entscheidend bei der Auswahl der Gewinnerprojekte ist die richtige Balance aus gelungener Architektur und Erscheinungsbild, Kosten- und Energieeffizienz, guter Integration in das bauliche Umfeld, zukunftsorientierter und nachhaltiger Bauweise, optimaler Raum- und Flächennutzung sowie individueller Wohnlichkeit.
Ob der Wettbewerb auch im Jahr 2021 stattfinden wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final entschieden. Die Entscheidung zur Ausrichtung wird bis spätestens zum 28.02.2021 auf dieser Seite bekannt gegeben.
Schnelleinstieg
-
Energieeffizient Sanieren – Kredit
Für die komplette Sanierung oder für einzelne energetische Maßnahmen
- Förderkredit bis zu 120.000 Euro für die Komplettsanierung zum KfW-Effizienzhaus oder 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen
- Auch für den Kauf einer sanierten Immobilie
- Weniger zurückzahlen: bis zu 48.000 Euro Tilgungszuschuss
-
Energieeffizient Bauen
Für den Bau oder Kauf eines neuen KfW-Effizienzhauses
- Förderkredit bis zu 120.000 Euro Kredit für jede Wohnung
- Weniger zurückzahlen: bis zu 30.000 Euro mit dem Tilgungszuschuss
- Auch für den Kauf einer neuen Eigentumswohnung
Das KfW-Effizienzhaus ist ein technischer Standard, den wir in unseren Förderprodukten nutzen. Unterschiedliche Zahlenwerte geben an, wie hoch der Primärenergiebedarf und der Transmissionswärmeverlust der Immobilie im Verhältnis zu einem vergleichbaren Neubau ist. Dabei gilt: Je niedriger die Zahl, desto höher die Energieeffizienz und umso höher die Förderung.
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihren KfW-Kredit und verkürzt somit die Laufzeit. Sie müssen also nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihrer Immobilie nach Sanierung, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Auch für Einzelmaßnahmen erhalten Sie einen Tilgungszuschuss.
Die Höhe der Tilgungszuschüsse finden Sie im Bereich "Konditionen".
Zu einer Wohnung oder Wohneinheit gehört ein eigener Zugang, eine Küche bzw. Kochnische, Badezimmer und Toilette. Die Wohnung muss zur dauerhaften Wohnnutzung geeignet und bestimmt sein. Eine Einliegerwohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist.
Beim Ersterwerb berechnen wir den Förderhöchstbetrag je Wohneinheit gemäß Kaufvertrag.
Der Tilgungszuschuss reduziert Ihren KfW-Kredit und verkürzt somit die Laufzeit. Sie müssen also nicht den gesamten Betrag zurückzahlen. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihrer Immobilie, desto höher ist der Tilgungszuschuss.
Die Höhe der Tilgungszuschüsse finden Sie im Bereich "Konditionen".