Tipp: Aktivieren Sie Javascript, damit Sie alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Inländische Förderung 2019
Wir finanzieren Zukunftsinvestitionen der Bürger in Deutschland, Existenzgründungen und den Mittelstand, damit die deutsche Wirtschaft weiter stark bleibt. Dazu fördern wir Projekte, die unsere Umwelt sowie die kommunale und soziale Infrastruktur, den Strukturwandel und das Gemeinwohl voranbringen.
Unser Förderangebot für Privatpersonen
Fokussierung auf Zukunftsthemen
Für die Förderung von Unternehmen, Privatkunden und Kommunen in Deutschland wurden im Jahr 2019 43,4 Mrd. EUR zugesagt (2018: 46,0 Mrd. EUR). Die Nachfrage nach Förderkrediten war aufgrund des Niedrigzinsumfelds sowie der guten Finanzierungsbedingungen insgesamt zwar rückläufig, je nach Programm aber unterschiedlich stark. So konzentriert sich die KfW auf Förderfelder mit besonderer Zukunftsrelevanz:
- Die Wohnbauförderung mit dem Baukindergeld-Zuschuss und dem KfW-Wohneigentumsprogramm verzeichnete eine große Nachfrage und konnte einen substanziellen Beitrag zur Schaffung von Wohneigentum in Deutschland leisten.
- Stark nachgefragt wurde auch der KfW-Unternehmerkredit für Finanzierungen des Mittelstands sowie das Programm Erneuerbare Energien.
Wir denken Förderung weiter
Rechtlicher Hinweis:
Die Ausführungen dieses Online-Geschäftsberichts 2019 basieren auf dem Finanzbericht 2019 der KfW, den Sie hier downloaden können. Treten bei den mit größter Sorgfalt erstellten Inhalten dieses Online-Geschäftsberichts 2019 Widersprüche oder Fehler im Vergleich zum Finanzbericht auf, hat der Finanzbericht 2019 der KfW Vorrang.